KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Was hilft bei Deoflecken

Kristahlklar – Haushaltstipps im Test

  • Kristahlklar – Haushaltstipps im Test
  • Kristahlklar – Haushaltstipps im Test
  • Kristahlklar – Haushaltstipps im Test
  • Kristahlklar – Haushaltstipps im Test
01/01/2014 0 0

Redakteurin Kerstin Kristahl testet, welche Haushaltstipps wirklich funktionieren. Dieses Mal: Was hilft bei hartnäckigen Deoflecken?

Anzeige

Deodorants sollen vor allem eines verhindern: Schweißflecken. Doch beim Benutzen verursachen sie viel hartnäckigere Schmutzstellen: gelbe Deoflecken auf weißer Kleidung. Die im Deo enthaltenen Aluminiumsalze verbinden sich mit dem Körperschweiß. Es kommt zu einer chemischen Reaktion, die das Kleidungsstück verfärbt. Bei diesen fiesen Flecken hilft herkömmliches Waschmittel wenig. Einschlägige Internetportale versprechen, dass Backpulver, Zitronensäure, Haarshampoo oder Reinigungsmittel für Zahnersatz die unschönen Verfärbungen entfernen. Ob das stimmt?

  • Kristahlklar – Haushaltstipps im Test
  • Kristahlklar – Haushaltstipps im Test
  • Kristahlklar – Haushaltstipps im Test
  • Kristahlklar – Haushaltstipps im Test

Zuerst probiere ich meinen Favoriten: das Backpulver. Da es angeblich sogar bunte Kleidung stark ausbleichen kann, sollte es den Deofleck mit Leichtigkeit entfernen – und selbst wenn es ihn nur weiß bleichen würde, wäre das T-Shirt gerettet. Ich streue ein Päckchen auf den Deofleck, gebe etwas Wasser dazu und lasse es rund 20 Minuten einwirken. Beim Ausspülen zeigt sich: Das Backpulver konnte dem Fleck nichts anhaben.

Gleiches gilt für das Shampoo. Nach dem Einreiben und Auswaschen hat sich der Fleck nicht verändert.

Als Nächstes löse ich vier Esslöffel Zitronensäure in zwei Litern Wasser auf und weiche das T-Shirt darin für eine Stunde ein. Das Resultat: nichts geschieht.

  • Kristahlklar – Haushaltstipps im Test
  • Kristahlklar – Haushaltstipps im Test
  • Kristahlklar – Haushaltstipps im Test
  • Kristahlklar – Haushaltstipps im Test

„Na warte“, denke ich, „dir werde ich’s zeigen!“ Mein Ehrgeiz ist geweckt. Ob das Reinigungsmittel für Zahnersatz es schafft, mein T-Shirt wieder sauber zu bekommen? Zu drei zerbröselten Kukident-Tabletten gebe ich einen Esslöffel Wasser. Die Kukident-Paste auf den Fleck reiben, kurz einweichen lassen und schließlich den Rest zusammen mit dem T-Shirt in einen Liter Wasser geben. Jetzt heißt es warten. Eine Stunde später: Der Deofleck ist noch immer da. Ich habe mein Bestes gegeben, doch der Fleck lacht mich schadenfroh an.

  • Kristahlklar – Haushaltstipps im Test
  • Kristahlklar – Haushaltstipps im Test
  • Kristahlklar – Haushaltstipps im Test
  • Kristahlklar – Haushaltstipps im Test

Mit der Hilfe vom Profi klappt es dann schließlich doch: Dr. Beckmann nach Gebrauchsanweisung verwenden und der Fleck ist weg.

Mein Fazit: Eins zu null für den Profi. Bei hartnäckigen Deoflecken helfen die von mir getesteten Hausmittel nicht. Wer den lästigen Flecken zukünftig vorbeugen möchte, sollte das Deo wechseln. Körpersprays ohne Aluminiumsalze können mit dem Schweiß nicht reagieren und so die T-Shirts nicht verfärben.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Kristahl
Kerstin Kristahl

geborene Kielerin, Leseratte, nachtaktiv, Hörspiel-Fan, reiselustig, Tee-Trinkerin, Theater-Gängerin, Campus-Suite-Leckerfinderin, Gerne-im-Bett-Gammlerin, Leckermäulchen, ohne Wind und Förde nicht glücklich.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll