KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Highlights des Schleswig-Holstein Musik Festivals

SHMF – Im Jahr des Drachen

  • Der Pianist Lang Lang wird am 25. August beim Abschlusskonzert des Schleswig Holstein Musik Festivals in der Kieler Sparkassen-Arena zu hören sein; Foto: Sony Classical
    Der Pianist Lang Lang wird am 25. August beim Abschlusskonzert des Schleswig Holstein Musik Festivals in der Kieler Sparkassen-Arena zu hören sein; Foto: Sony Classical (Bild: Sony Classical)
04/07/2012 0 0

„SHMF – Im Jahr des Drachen“ heißt es beim 27. Schleswig-Holstein Musik Festival. Vom 7. Juli bis 25. August rückt das SHMF China als Kulturnation in den Fokus. Abgerundet wird das Festival durch Gastspiele internationaler Stars und Ensembles.Mit Ausdruck und Feuer

Anzeige

Als Wang Yuja 2007 beim SHMF die Verleihung des Leonard Bernstein Award musikalisch untermalte, war die Chinesin noch gänzlich unbekannt. Mittlerweile hat sie einen festen Platz in der internationalen Szene und widmet sich der Kammermusik. Auf diesem Gebiet ist Gautier Capuçon, der gemeinsam mit Wang Yuja zu erleben ist, bereits ein alter Hase. Der vielfach ausgezeichnete Capuçon weist eine imposante Liste an Kammermusikpartnern vor – Wang Yuja fehlte bislang. Dies soll sich an diesem Abend ändern.

10. Juli, Kieler Schloss. Beginn: 20 Uhr. (K 3)

Elementar und eruptiv

Der russische Pianist Denis Matsuev gewann mit 23 Jahren den renommierten Moskauer Tschaikowsky-Wettbewerb und zählt seither zu den Topstars. Bereits 2008 war er anlässlich des Russland-Schwerpunktes beim SHMF zu Gast und riss damals das Kieler Publikum zu Begeisterungsstürmen hin. Nun kehrt Denis Matsuev mit Tschaikowsky zurück und wird einmal mehr seinen enormen, durch und durch russisch geprägten Klangsinn und seine gewaltigen technischen Fähigkeiten demonstrieren.

19. Juli, Kieler Schloss. Beginn: 20 Uhr. (K 31)

Y’akoto – die neue Afrosoul-Entdeckung

Ihr Vater war Musiker. Der Klavierunterricht für Yaa Akoto Kieck alias Y’akoto selbstverständlich. Schon früh wusste sie, dass das Leben als Musikerin für sie nicht in Frage kommt. Y’akoto machte eine Ausbildung, aber am Ende siegte die Musik. Ihre Stimme erinnert an Billie Holiday und Nina Simone. Die Musik: eine Mischung aus Soul, Hiphop und afrikanischen Rhythmen. Das musikalische Resultat ist so authentisch und unmittelbar, dass es jeden in seinen Bann zieht.

20. Juli, Halle400. Beginn: 20 Uhr. (K 35)

Weg go rhythm!

30 Jahre ist es her, seit Katia und Marielle Labèque erstmals weltweit für Furore sorgten – mit ihrer Einspielung der Originalversion für zwei Klaviere von Gershwins „Rhapsody in Blue“. 2011 erschien die Neueinspielung des Werks. Schon der Beginn lässt aufhorchen; sehr nahe kommt das Duo dem berühmten Klarinetten-Glissando der Orchesterversion. Richtig fetzig geht es nach der Pause weiter: Bernsteins „West Side Story“ in einer eigens für die Labèque-Schwestern erstellten Fassung für zwei Klaviere.

3. August, Kieler Schloss. Beginn: 20 Uhr. (K 72)

Exponiert!

Im Konzert von Bariton Matthias Goerne erhalten die Schubert-Lieder einen ebenbürtigen Partner: Die „Ekklesiastische Aktion“ von Bernd Alois Zimmermann drückt sich musikalisch in äußerster Knappheit aus. Das Stück basiert auf Texten aus dem Alten Testament und Dostojewskis Roman „Die Brüder Karamasow“. Die renommierten Schauspieler Ulrich Matthes und Peter Stein bringen für dieses sehr ernste Werk die nötige Vehemenz mit, die ein eindrucksvolles Konzerterlebnis garantiert.

10. August, Kieler Schloss. Beginn: 20 Uhr. (K 89)

Abschlusskonzert

Christoph Eschenbach hörte den Pianisten Lang Lang (siehe Foto) 1999 beim Ravinia Festival in den USA und erkannte sein Potential. Heute ist Lang Lang der bekannteste Pianist weltweit und überzeugt vor allem mit seiner Technik. Seine erste Annäherung an Beethoven war die 2007 erschienene Einspielung der Klavierkonzerte Nr. 1 und 4. Dirigent war damals Christoph Eschenbach. Welche Gestalt Eschenbach und Lang nun Beethovens fünftem Klavierkonzert verleihen – man darf gespannt sein.

25. August, Sparkassen-Arena-Kiel. Beginn: 20 Uhr. (K 125)

Weitere Informationen und Tickets unter www.shmf.de und Tel.: (0431) 23 70 70


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Kristahl
Kerstin Kristahl

geborene Kielerin, Leseratte, nachtaktiv, Hörspiel-Fan, reiselustig, Tee-Trinkerin, Theater-Gängerin, Campus-Suite-Leckerfinderin, Gerne-im-Bett-Gammlerin, Leckermäulchen, ohne Wind und Förde nicht glücklich.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll