KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

„Jeder Mensch sollte Musik machen“

Diplom-Kapellmeisterin Sonja Hummel im Porträt

  • Sonja Hummel, Diplom-Kapellmeisterin und Inhaberin der Musikschule Hummel
    Sonja Hummel, Diplom-Kapellmeisterin und Inhaberin der Musikschule Hummel
27/06/2015 0 0

In unserer Reihe „Starke Frauen“ stellen wir jeden Monat Frauen aus Kiel und Umgebung vor, die etwas bewegen. Diesmal im Porträt: Sonja Hummel, Diplom-Kapellmeisterin und Inhaberin einer Musikschule, die sich jeden Tag für die Welt der Töne, Klänge und Melodien einsetzt.

Anzeige

Die Musik ist ihr Zuhause. Die 55-jährige Sonja Hummel ist Diplom-Kapellmeisterin und dirigiert regelmäßig große Orchester. Ein Beruf, den nur sehr wenige Frauen ausüben. An der Musikhochschule Lübeck war sie damals eine von nur zwei Studentinnen. „Das hat mich nicht gestört“, sagt die 1,65 Meter große Kielerin selbstbewusst. „Ich konnte mich ohne Probleme durchsetzen und anfängliche Skepsis durch mein Können aus dem Weg räumen.“ 
Alles begann mit der Trompete ihres Vaters, die sie als Mädchen entdeckte. „Ich war sofort fasziniert, presste meine Lippen aufeinander und blies mit aller Kraft in das Mundstück.“ Laute, schrille Töne erfüllten das Wohnzimmer – und Sonja Hummels Herz. Von da an war ihr klar: Die Trompete muss es sein! Um den Unterricht bezahlen zu können, gab sie bereits als Elfjährige Nachhilfeunterricht. Der erste große Schritt in Richtung Profimusikerin: Das Mitwirken in verschiedenen Orchestergruppen unter der Leitung von Kapellmeister Rudolf Wenzel, der die junge Trompeterin förderte. „Ich durfte viel solistisch spielen“, erzählt sie, „zum Beispiel bei ,Don’t Cry for Me Argentina‘. Das war einfach traumhaft.“ Es folgten erste Plätze bei „Jugend musiziert“, große Konzerte im Kieler Opernhaus und nach dem Abitur am Ernst-Barlach-Gymnasium schließlich das Studium in Lübeck.
Innerhalb von rund acht Jahren erwarb die gebürtige Kielerin, die heute mit ihrer Familie in Langwedel wohnt, gleich drei Diplome. Sie ließ sich sowohl zur Musikerin als auch zur Musikerzieherin und Kapellmeisterin ausbilden. „Die pädagogische Seite lag mir schon immer am Herzen“, sagt sie. „Während meines Studiums habe ich viel als Lehrerin gearbeitet.“ Das Dirigieren eröffnete Sonja Hummel die Möglichkeit, noch mehr zu bewegen. „Wenn ich vor dem Orchester stehe, kann ich einen Gesamtklang formen und das Musikstück selbst interpretieren.“ An ihr erstes großes Engagement in Lübeck erinnert sie sich noch ganz genau. Aufregung gepaart mit Freude – und das Gefühl von Magie. Ihr Dirigierstil: mit kleinen Gesten und Augenkontakt viel erreichen.
Beim Erzählen sprudeln die Worte vor Begeisterung aus Sonjas Hummels Mund. Ihre Augen glitzern wie die eines Kindes. Besonders euphorisch spricht sie über die Bläserphilharmonie Kiel, ein symphonisches Blasorchester, das sie während ihres Studiums gegründet hat. Und natürlich über ihre Musikschule am Alten Markt. Hier werden bereits die ganz Kleinen in die Welt der Töne und Rhythmik eingeführt. „Jeder Mensch sollte Musik machen“, sagt Sonja Hummel. „Das ist gut für die Seele, baut Frust ab und fördert nachweislich die Entwicklung der  Intelligenz bei Kindern.“ Deshalb setzt sie sich aktiv für die Musikerziehung an Kieler Schulen ein und engagiert sich als Landesmusikdirektorin des Musikerverbandes Schleswig-Holstein ehrenamtlich unter anderem für die Jugendförderung. 
Außerdem bildet die Kapellmeisterin Laiendirigenten aus. Inzwischen sind auch immer mehr Frauen darunter. Bestimmte weibliche Eigenschaften, so ist sich Sonja Hummel sicher, sind in dem Job sehr hilfreich. „Frauen sind ausdauernd, hochsensibel und darum bemüht, dass nicht nur die musikalische, sondern auch die menschliche Harmonie innerhalb des Orchesters stimmt.“

Weitere Infos:

Musikschule Hummel
Dipl.-Kapellmeisterin Sonja Hummel
Kehdenstr. 27, Kiel
Tel.: (0431) 67 89 05
www.musikschule-hummel.de

KIELerLEBEN sucht Frauen, die etwas bewegen. Sie kennen eine starke Frau oder haben selbst etwas Besonderes erreicht? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff „Starke Frauen“ an redaktion@kielerleben.de.

  • Tags
  • Kieler Woche

  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Klostermann
Kerstin Klostermann

Gebürtige Eckernförderin, Kiel-verliebt, regionalverbunden, Kunsthistorikerin, leidenschaftliche Wortakrobatin, metro-Kino-Fan, Kaffee-Liebhaberin, Theatergängerin, Vapiano-Stammgast, Feinschmeckerin, Kultur-interessiert, Yogi, Musik-vernarrt, gern unterwegs auf der Holtenauer.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll