KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Erstaunlich nah am Original

The Doors In Concert

  • The Doors In Concert
  • The Doors In Concert
  • The Doors In Concert spielen auf den gleichen Instrumenten wie das Original
    The Doors In Concert spielen auf den gleichen Instrumenten wie das Original
  • Robin und Joel (v.li.) sind begeistert von der Tribut-Band und kommen gern wieder
    Robin und Joel (v.li.) sind begeistert von der Tribut-Band und kommen gern wieder
16/01/2019 0 0

Am vergangenen Samstag, den 12. Januar erlebte das Publikum in der ausverkauften Räucherei eine vorübergehende Zeitreise ins Kalifornien (USA, nicht im Kreis Plön) Ende der 60er Jahre. Am Steuer der Zeitmaschine saßen The Doors In Concert aus den Niederlanden.

Anzeige

Samstagabend, 20 Uhr. Das Konzert von The Doors In Concert ist ausverkauft, die Warteschlange für die Jackenabgabe reicht bis an den Parkplatz der Räucherei in der Preetzer Straße heran. Nach und nach füllt sich die Konzerthalle der Räucherei – der Sitzrang hinter dem Mischpult ist schon in Gänze besetzt.

Das sehr gemischte Publikum trägt zum Teil Klamotten, die an die 70er Jahre erinnern. Weit geschnittene Hosen, Pailletten-Oberteile und bunte Tops sind keine Seltenheit. Zugegeben: erwartet hatte ich Alt-68er, die in Ihren ehemaligen Lederjacken zu Riders On The Storm mit einem Bier in der Hand vertieft zuhören wollen, die auf stimmungsvolle Songs vergangener Tage und das Hauptthema von Light My Fire warten. Wie so häufig, kommt es anders als ich denke oder es mir vorstelle.

Die authentischste Coverband

Es folgt ein Auftritt, der musikalisch, optisch und in Gestik so nah an den Original-Doors liegt, dass ich einen Eindruck von der Wirkung der Legende Jim Morrison bekomme. Mehr noch: ich kann mir vorstellen, wie die Band ihr Publikum damals in ihren Bann gezogen haben muss. Der sphärische Aufbau der Songs, minutenlange Soli und der charismatische Morrison – mal verschwiegen, mal redselig – haben den Mythos von The Doors vorangetrieben und lassen die Legende heute weiterleben. Der Auftritt lässt keine Wünsche offen. Die Bewegungen, Gestiken und der Ausdruck des Sängers Danny van Veldhuisen sind mehr als authentisch. Es scheint, als habe er jede Aufnahme des echten Morrison bis auf das kleinste Detail studiert. Er springt, dreht sich, tippelt auf der Bühne zur Musik wie einst das Original. Die ganze Band identifiziert sich mit den vier Musikern mit Legendenstatus, die sich 1965 am Strand von Venice Beach gründeten – sie steht ihr musikalisch und technisch in nichts nach. Selbst die Instrumente und das restliche technische Equipment ist den Original-Doors nachempfunden.

Damals wie Heute

Ich bin nicht 68er, sondern 86er Jahrgang. Auch meine Generation kann etwas mit der Musik, den Texten und der Gestik von The Doors anfangen. Bestätigt sehe ich dies in der Zusammensetzung des Publikums. Sofort wissen alle innerhalb von Millisekunden des Intros von Riders On The Storm, dass nun ein tragender Song folgen wird. Bei Break On Through hingegen wird es wild, das Publikum tanzt ausgelassen. Sogar seitlich hinter der Bühne bewegt sich eine Frau rhythmisch, alleine tanzend zu L.A. Woman. Light My Fire sparen sich die Niederländer fast bis zum Schluss auf. Dafür umso ausführlicher. Immer wieder unterbricht die Band den eigentlichen Song mit Zwischenspielen, instrumentalen Gesprächen zwischen Gitarrist und Organist, sodass der Song auf einer Länge von etwa 20 Minuten performt wird.

Rundum haben The Doors In Concert einen authentischen und leidenschaftlichen Auftritt hingelegt, welcher dem Original in wenig nachsteht. Sie haben das Publikum begeistern können und kommen wieder: am 17. Januar 2020, wieder in die Räucherei!


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schulten
Sebastian Schulten

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll