KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

KIELerLEBEN-Charity

Ein Ort der Begegnung

  • Ein Ort der Begegnung
15/11/2011 0 0

Der Kieler Stadtteil Gaarden ist eine Gegend, in der unterschiedlichste Menschen aufeinandertreffen. In der Sozialkirche finden sie Unterstützung und einen Ort zum Austausch und zum gegenseitigen Verstehen.

Anzeige

Freitagabend, kurz vor 20 Uhr in der Stoschstraße in Kiel. Vor der Matthäus-Kirche am Ende der Straße hat sich eine bunte Menschentraube gebildet. Aus dem Hauptraum dringen vereinzelte Gitarren- und Schlagzeugklänge. Fröhlich unterhalten sich die Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Jüngere und Ältere, gebürtig Deutsche und Eingewanderte, Religiöse und Nicht-Religiöse, Arbeitende und Arbeitslose … Aber Unterschiede spielen hier keine Rolle. Sie alle freuen sich auf das Konzert unter dem Motto „Church Goes Rock“, eine von vielen Aktionen der Sozialkirche Gaarden.

Die Sozialkirche ist ein Kooperationsprojekt der Stadtmission, der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Gaarden und der Kieler Tafel, das 2007 ins Leben gerufen wurde. Die Kieler Tafel wandte sich damals mit der Bitte um einen größeren Raum für die Essensausgabe an die Stadtmission. Daraufhin beschlossen die Verantwortlichen aufgrund der hohen Kirchendichte in Gaarden, die Matthäus-Kirche zur Ausgabestelle zu machen. Nach leichten Umbaumaßnahmen war die Sozialkirche Gaarden geboren.

Doch schnell wurde klar, dass die Menschen in Gaarden mehr brauchen als eine Essensausgabe. „Durch die kulturellen Unterschiede und die großen Vorurteile brauchte es einen Ort, an dem ein Austausch stattfinden kann“, erklärt Claas Hollmann von der Stadtmission. „Ein Ort, an dem Vorurteile abgebaut werden können und an dem Menschen die Möglichkeit haben, sich als Teil der Gesellschaft zu verstehen.“ So wurden die Angebote der Sozialkirche um Projekte wie „Church Goes Rock“ erweitert. Jeden ersten Freitag finden in der Matthäus-Kirche Konzerte von Rock bis Gospel statt. Die Konzerte von erfahrenen Musikern oder Newcomern sind kostenlos. Alle Menschen sollen die Möglichkeit haben, die Sozialkirche zu besuchen.

Ein weiteres Projekt ist das Café „Feuerherz“, wo die Besucher für kleines Geld Kaffee und Snacks bekommen und sich in aller Ruhe austauschen können. Außerdem gibt es eine Bücherei, eine Beratungsstelle für Menschen in Not sowie eine Kleiderkammer. Claas Hollmann beschreibt: „Für viele ist die Sozialkirche schon eine feste Institution. Sie kommen her, weil sie Freunde treffen.“ Neben den festen Angeboten gibt es verschiedene Gruppen, die sich einmal die Woche in der Kirche treffen, etwa das Spielcafé für Jung & Alt, der Seniorenkreis oder der Stammtisch für Menschen mit Behinderung und ihre Freunde. Zu den verschiedenen Veranstaltungen sind alle Menschen willkommen – um Vorurteile zu hinterfragen, über seinen Tellerrand zu sehen und es zuzulassen, einander wahrzunehmen.

Anfang des Jahres wurde die Sozialkirche Gaarden als eine von 21 Initiativen beim Berliner Wettbewerb „Soziale Stadt 2010“ für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Insgesamt wurden fast 180 Wettbewerbsbeiträge aus ganz Deutschland eingereicht. Claas Hollmann sagt: „Wir sind sehr stolz, dass unser Projekt diese Anerkennung bekommen hat und hoffen, dass andere Städte sich auch zu mehr sozialem Miteinander inspirieren lassen.“

Öffnungszeiten:

Café „Feuerherz“: Di, Mi & Fr 7–14 Uhr, Do 9–16 Uhr

Lebensmittelausgabe der Kieler Tafel: Di, Mi & Fr 10–13 Uhr, Do 12–15.30 Uhr

Beratungsstelle: Di–Fr 10–11 Uhr

Die Leiter der Sozialkirche sind immer dankbar für Helfer oder auch für Bands, die sich engagieren wollen. Natürlich stehen sie auch bei Fragen telefonisch zur Verfügung. Ansprechpartner: Claas Hollmann, Tel.: (0431) 26 04 47 00.

Church Goes Rock – immer am 1. Freitag des Monats, Eintritt frei


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Dana Wengert
Dana Wengert

Seit Dana Wengert 2006 ihren Lebensmittelpunkt von Mainz nach Kiel verlegt hat, ist es ihre eine Freude, ihre Wahl-Heimat jeden Tag aufs Neue zu entdecken. Wenn das Kieler Wetter Aktivitäten im Freien nicht begünstigt, verbringt sie ihre Zeit gerne mit Hobbys wie Zeichnen, Lesen oder mit ihrer neben dem Schreiben zweiten größten Leidenschaft: Filme und Serien.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll