KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kiels Galerien im Porträt: Bunker-D

„Einen Verrückten muss es immer geben“

  • Klaus-Michael Heinze während einer Vernissage, Foto: Kaja Grope
    Klaus-Michael Heinze während einer Vernissage, Foto: Kaja Grope
  • Der Bunker-D
    Der Bunker-D
  • Café
    Café
  • Blauschimmer: Schildkröte
    Blauschimmer: Schildkröte
  • Blauschimmer: Tauchboot und Butt
    Blauschimmer: Tauchboot und Butt
21/01/2012 0 1

Nicht nur die Kunsthalle oder die Stadtgalerie prägen Kiels Kunstszene, auch die vielen kleinen charmanten Galerien und Ateliers. In diesem Monat im Porträt: Bunker-D. Die Galerie

Anzeige

Im Frühjahr 2006 fiel der Startschuss für ein ungewöhnliches Vorhaben an der Fachhochschule Kiel: Ein Projektteam hatte ein Nutzungskonzept für den bis dato brach liegenden Bunker auf dem Hochschulgelände entworfen und machte sich an die Arbeit. In drei Jahren renovierten unzählige Helfer den Bunker, Aufschriften an den Betonwänden erinnern an seine ursprüngliche Bestimmung. Heute bietet die Galerie Platz für neun Ausstellungen jährlich. Zu jeder Vernissage gibt es im Café in der obersten Etage Live-Musik und Catering. Die Galerie ist nicht kommerziell ausgerichtet; den Ausstellern entstehen keine Kosten. Trotzdem können Werke während der Ausstellungszeit käuflich erworben werden.

Der Inhaber

Klaus-Michael Heinze, Kanzler der Fachhochschule Kiel, hat viel Herzblut in den Bunker-D gesteckt. „Für solche Projekte muss es immer einen Verrückten wie mich geben, der das Geld dazu auftreibt. An Fördermittel aus öffentlicher und privater Hand zu kommen, war wirklich nicht leicht“, erzählt er. Mit dem Bunker-D möchte er dem Campus und dem Stadtteil Dietrichsdorf neue Impulse geben. Als Kunstliebhaber zeigt er die zusammengetragenen Leihgaben in den öffentlich zugänglichen Räumen der Fachhochschule. Hier entsteht langsam zwischen der „Metallgießerei“, dem Mediendom und dem neuen Computermuseum die „Kulturinsel Dietrichsdorf“.

Das Besondere

Der Bunker-D ist nicht nur eine Galerie, sondern ein regelrechtes Kommunikations- und Kulturzentrum. Im 1. Geschoss findet man eine Kneipe mit selbst gemauertem Tresen und Pokertisch, außerdem ein Bühnenraum für Theater, Poetry Slam und Party. Solche Veranstaltungen finden hier während der „Bunker-Woche“ statt. Außerdem gibt es über der Galerie-Etage noch ein Kino mit 40 Plätzen, in dem jeden Mittwoch ein Film gezeigt wird. Eintritt: 1 Euro. Blauschimmer: SchildkröteBlauschimmer: Tauchboot und Butt

Die aktuelle Ausstellung

Vom 12. Januar bis 8. Februar sind Werke der freiberuflichen Kieler Illustratorin und Malerin Rita Erven im Bunker-D zu sehen. Ausgehend von Fotos, die sie in Bildbänden und Zeitungen „anspringen“, malt sie großformatige Acrylbilder von Menschen. Ihre Figuren balancieren zwischen porträthafter Abbildung und der Auflösung in Strukturen und Farbflächen. Die Ausstellung „blütenschlagend“ erzählt von Menschen und ihren Gefühlen, von der Komplexität des Lebens. Gemälde zwischen schöner Malerei und Abgründigem lassen dem Betrachter viel Raum für eigene Deutungen.

Der Eintritt

Frei

Die Adresse

Bunker-D Schwentinestr. 11, Kiel Tel.: (0431) 210 16 11 www.bunker-d.de

Öffnungszeiten

Mittwochs 10–20 Uhr oder nach Vereinbarung

  • Klaus-Michael Heinze während einer Vernissage, Foto: Kaja Grope
    Klaus-Michael Heinze während einer Vernissage, Foto: Kaja Grope
  • Der Bunker-D
    Der Bunker-D
  • Café
    Café
  • Blauschimmer: Schildkröte
    Blauschimmer: Schildkröte
  • Blauschimmer: Tauchboot und Butt
    Blauschimmer: Tauchboot und Butt


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Melanie Schippling

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll