KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Aufgang zum Parnass fertig gestellt

Eingangsbereich der Kunsthalle zu Kiel eröffnet

  • Copyright: CAU, Foto: Denis Schimmelpfennig
    Copyright: CAU, Foto: Denis Schimmelpfennig (Bild: Copyright: CAU, Foto: Denis Schimmelpfennig)
04/06/2012 0 0

Im November 2010 begann der Umbau des Eingangsbereiches der Kunsthalle zu Kiel. Künftig steht die Kunsthalle der CAU, deren Vorbau insgesamt rund eine Million Euro kostete, mit ihrem barrierefreien Eingangsbereich hoch oben auf einer hellen, offenen Treppenanlage, die organisch in den Weg zwischen Schlosspark und Altem Botanischen Garten eingebettet ist.

Anzeige

Am Freitag, 1. Juni, übergaben Kulturminister Dr. Ekkehard Klug, der Präsident der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), Professor Gerhard Fouquet, der Geschäftsführer der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH), Hans-Adolf Bilzhause, Kunsthallendirektorin Dr. Anette Hüsch und der ausführende Architekt Gregor Sunder-Plassmann das neue Entree der Kunsthalle zu Kiel seiner Bestimmung. Die Sanierung des Kunsthallen-Eingangsbereiches geht auf ein erfolgreiches Zusammenspiel zwischen den Landesministerien für Bildung und Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr sowie von GMSH und der Landeshauptstadt Kiel zurück. Das Kulturministerium hat die Sanierung, die rund 1 Million Euro gekostet hat, mit einem Betrag von 670.000 Euro aus dem Investitionsprogramm Kulturelles Erbe (IKE) gefördert. Für Kulturminister Dr. Ekkehard Klug präsentiert sich „eines der bedeutendsten Museen des Landes seinen Besucherinnen und Besuchern nun nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich attraktiv und zeitgemäß.“ 

Erwartungsvoll blickt auch Kunsthallendirektorin Dr. Anette Hüsch auf das Ende eines Provisoriums: „Das gesamte Team der Kunsthalle freut sich über die Fertigstellung des barrierefreien Eingangsbereiches der Kunsthalle. Dessen Transparenz sowie die breit angelegte Außentreppe öffnen die Kunsthalle von jetzt an großzügig zum Düsternbrooker Weg. Eingebettet in die Neugestaltung der Parkflächen von Schlossgarten und Klein-Elmeloo ist hier ein attraktives Areal entstanden. Wir freuen uns darauf, unsere Besucher endlich durch unseren neu gestalteten Haupteingang willkommen heißen zu können.“

Weitere Infos gibt’s unter www.kunsthalle-kiel.de und www.gmsh.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Kristahl
Kerstin Kristahl

geborene Kielerin, Leseratte, nachtaktiv, Hörspiel-Fan, reiselustig, Tee-Trinkerin, Theater-Gängerin, Campus-Suite-Leckerfinderin, Gerne-im-Bett-Gammlerin, Leckermäulchen, ohne Wind und Förde nicht glücklich.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll