KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • OB-Wahl Kiel: Gastroszene fordert Wandel Gastro

      OB-Wahl Kiel: Gastroszene fordert Wandel

      Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch Gastro

      Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach Citynews

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

  • Lifestyle
    • Adventsausstellung in Nortorf bei Gärtnerei Schnack Familie

      Adventsausstellung in Nortorf bei Gärtnerei Schnack

      Erstelle deinen individuellen Adventskalender DIY

      Erstelle deinen individuellen Adventskalender

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Howard Carpendale live in Kiel: Die letzte große Tournee Konzerte

      Howard Carpendale live in Kiel: Die letzte große Tournee

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Spenden zum Natura-2000-Tag

Einheimische Tiere vom Aussterben bedroht

  • Damit die Seeschwalbe weiterhin ihr Beute aus den hiesigen Teichen fischen kann, ist sie auf die Unterstützung der Menschen angewiesen.
    Damit die Seeschwalbe weiterhin ihr Beute aus den hiesigen Teichen fischen kann, ist sie auf die Unterstützung der Menschen angewiesen. (Bild: Joachim Arp)
  • Der Goldene Scheckenfalter konnte bereits mithilfe von Förderprogrammen und eurer Hilfe gerettet werden.
    Der Goldene Scheckenfalter konnte bereits mithilfe von Förderprogrammen und eurer Hilfe gerettet werden. (Bild: M. Büttner)
20/05/2020 0 0

Der größte Naturschutz-Schatz der Welt hat Geburtstag: der „Natura-2000 Tag“ feiert seinen 28. Jahrestag. Neben dem Förderinstrument LIFE ist die Stiftung Naturschutz über eure Spenden dankbar.

Anzeige

Vor 28 Jahren wurde das Baby „Natura 2000“ von der Europäischen Union aus der Taufe gehoben – ein Meilenstein der EU-Schutzgebiete. Mit ihm entstand erstmals ein länderübergreifender Schutz gefährdeter, wildlebender, heimischer Pflanzen- und Tierarten und ihrer natürlichen Lebensräume, von denen auch Schleswig-Holsteins grüne Infrastruktur profitiert. 

Weltweit bilden die „Natura-2000“-Gebiete das größte Netzwerk an Schutzgebieten. Mit rund 27.000 Gebieten auf einer Gesamtfläche, die mehr als zwei Mal so groß ist wie Deutschland (die Wasserschutzgebiete sind hier nicht dazu gezählt) ist es zum Rettungsnetz für die bedrohte biologische Vielfalt geworden. für viele Tiere und Pflanzen war es die letzte Rettung vor dem Aussterben. Auch in Schleswig-Holstein – insbesondere im Stiftungsland – können Tiere und Pflanzen sich aufgrund des europäischen Schutzes sicher fühlen. 

Nur mit EU-Mitteln wie dem sogenannten Förderinstrument LIFE stemmt sich das Stiftungland Schleswig-Holstein aktiv gegen den Artenschwund. Im konkreten Fall konnte so der Goldene Scheckenfalter, ein seltener heimischer Schmetterling, dank der EU-Hilfe wieder angesiedelt werden. Auch die seltene Rotbauchunke, die Uferschnepfe und viele andere heimische Wiesenvögel sowie deren Küstenlebensräume konnten gerettet werden und stehen jetzt unter EU-Schutz.

Der Goldene Scheckenfalter konnte bereits mithilfe von Förderprogrammen und eurer Hilfe gerettet werden.
Der Goldene Scheckenfalter konnte bereits mithilfe von Förderprogrammen und eurer Hilfe gerettet werden. (Bild: M. Büttner)

Mit LIFE Limosa greift die Stiftung Naturschutz der Uferschnepfe und anderen bedrohten Wiesenvögeln unter die Flügel und richtet ihnen sichere Brutreviere ein, LIFE-SemiAquatic kommt den seltenen Fröschen, Kröten, Unken und beispielsweise auch Libellen zu Gute. Mit Better Bird LIFE verbessert und schützen sie die Küstenlebensräume, unter anderem für die Fluss-Seeschwalbe im Stiftungsland Geltinger Birk.

Über die Seite der Stiftung Naturschutz habt ihr die Möglichkeit euren Teil für den Erhalt der schleswig-holsteinischen Artenvielfalt beizutragen. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll