KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht Citynews

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht

      Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst Citynews

      Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung Citynews

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

  • Lifestyle
    • Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025 Familie

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft Auto

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026 Handball

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg American Football

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg

  • Gesund
    • Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Stadtwerke Eisfestival

Eislaufvergnügen an der Kaikante

  • Das Programm richtet sich an Schulklassen, Familien, Firmen und 
Freizeitsportler*innen
    Das Programm richtet sich an Schulklassen, Familien, Firmen und Freizeitsportler*innen (Bild: honorarfrei)
27/10/2021 0 1

Nach einjähriger Pause gibt es Grund zum Jubeln: Vom 18. November bis zum 16. Januar 2022 sorgt das Stadtwerke Eisfestival endlich wieder für großen Schlitterspaß!  

Anzeige

Für acht Wochen verwandelt sich die nördliche Kaikante am Ostseekai in eine maritime Winterlandschaft. Dank lageangepasstem Hygienekonzept sind tägliches Eislaufen und Eisstockschießen unter freiem Himmel auch in Zeiten der Pandemie wieder möglich. Die 700 Quadratmeter große Eisbahn wird Open-Air aufgebaut und sorgt aufgrund der direkten Wassernähe für bestes Fördepanorama! Tipp: Wetterfeste und warme Kleidung ist empfehlenswert! Ein besonderes Eislaufvergnügen: Kommt am Vormittag während der Schulzeit mit der Klasse oder der Kindergartengruppe vorbei!
Anmeldehinweise hierfür und nähere Infos bekommt ihr unter www.kiel-sailing-city.de/eisfestival. 

Eisstockschießen

Am Abend gehört die Eisbahn den Erwachsenen: Von Montag bis Samstag stehen ab 19 Uhr sieben Bahnen zum Eisstockschießen nach Anmeldung zur Verfügung. Montags bis freitags zwei Bahnen sogar schon ab 17 Uhr bis 19 Uhr. Ein kleines gastronomisches Angebot steht ebenfalls parat.

Wer keine Schlittschuhe hat, kann sich diese und Lauflernhilfen in Pinguingestalt vor Ort leihen, um erste sichere Versuche auf dem Eis zu wagen. Es besteht Handschuhpflicht für alle Besucher*innen auf dem Eis, ein Helm wird empfohlen. Zudem gilt Helmpflicht für Schulklassen. Tagespreise: 4 Euro für Erwachsene, 3,50 Euro für Kinder, eine Familienkarte bekommt ihr für 14,50 Euro.
Schnallt die Kufen unter und ab geht‘s aufs Eis!

Mehr Infos und Buchungen unter: www.kiel-sailing-city.de


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll