- Kinder sollten spielerisch an den ersten Termin beim Zahnarzt herangeführt werden
Mit dem Kind schon früh zum Zahnarzt zu gehen ist nicht nur wichtig für die Zahngesundheit, sondern auch um das Kind an regelmäßige Besuche zu gewöhnen. Beim ersten Besuch steht das Kennelernen im Vordergrund.
Claudia Thews ist Kinderzahnärztin in der Kinderzahnarztpraxis Sayk und Hünermann. Hier gibt sie Tipps, wie der erste Besuch beim Zahnarzt zu einem schönen Erlebnis für Eltern und Kinder wird. Dies ist abhängig vom Alter der Kinder. Wünschenswert ist der erste Zahnarztbesuch ab dem ersten Milchzahn, mit etwa einem halben Jahr. Hier geht es hauptsächlich um den Erstkontakt zu den Eltern und um Tipps zur Ernährung, Zahnpflege und zum Schnuller. Kleine Kinder sollten an diesem Termin fit und ausgeruht sein, deshalb solltet ihr diesen nach Möglichkeit in die Vormittagsstunden legen.
Die Untersuchung findet in der Regel auf dem Schoß eines Elternteils oder von Knie zu Knie statt. Kinder haben grundsätzlich erst einmal keine Angst vor dem Zahnarzt, da sie noch keine schlechten Erfahrungen gesammelt haben. Deshalb ist es ratsam, nie vor dem Kind von eigenen schlechten Erfahrungen bei der Zahnbehandlung zu sprechen. Auch Sätze wie „Es tut nicht weh“ oder „Du brauchst keine Angst zu haben“ sollten vermieden werden. Macht eure Kinder gern neugierig auf die Untersuchung. Die Praxisräume sollten bunt und kindgerecht gestaltet sein.
Die ersten Untersuchungen beginnen nämlich spielerisch, indem beispielsweise mit dem Zählen der Finger begonnen wird. Grundsätzlich wird immer erst erklärt, was zu tun ist, bevor es an die Untersuchung geht. Nach der Untersuchung solltet ihr euer Kind loben, vom Team es ein kleines Spielzeug. Das motiviert zum nächsten Termin. Alle Infos erhaltet ihr unter kieler-kinderzahnarzt.de.