KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Echte Reform oder grüner Anstrich?

Europäische Agrarpolitik (GAP) auf dem Prüfstand!

  • Europäische Agrarpolitik (GAP) auf dem Prüfstand!
17/11/2020 0 0

Wie sinnvoll sind die jüngsten Reformen der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU und welche Auswirkungen haben sie? 

Anzeige

Aktueller könnte ein Thema nicht sein, die Europäische Agrarpolitik (GAP) wurde in Brüssel neu verhandelt und steht vor der Verabschiedung. Sie soll ab 2021 oder ggf. sogar erst 2023 die Landwirtschaft innerhalb der EU und damit auch den Globalen Handel bestimmen. Durch die „Farm to Fork“-Strategie, die im Mai durch die EU-Kommission veröffentlicht wurde, wuchs die Hoffnung auf eine maßgebliche Umgestaltung der GAP. Aber was genau bedeuten die jüngst veröffentlichten Reformen der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU für Landwirt*innen in Schleswig-Holstein und für Bauer*innen im globalen Süden? Schieben diese Reformen, im Sinne der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG), echte Veränderungen und sogar den „Systemwechsel“ an oder ist es vielmehr ein „Weiter so“ mit grünem Anstrich? Wie wirken sich die Änderungen der flächenbezogenen Direktzahlungen oder die neuen Eco-Schemes auf Tierwohl, Umweltschutz und Nahrungsmittellieferketten aus? Diese und weitere Fragen sollen mit dem Publikum und den Gesprächspartner*innen im Rahmen der Onlineveranstaltung diskutiert werden.

Impuls: Dr. Bernhard Walter (Brot für die Welt)
Moderation: Ilona Koglin (füreinebesserewelt)

Gesprächspartner: 
• Dr. Heinrich Terwitte (Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung SH) 
• Phillip Brändle (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (ABL)

30. November 2020, 18.30 – 20 Uhr

Onlineveranstaltung über Zoom

Veranstaltung kostenfrei. Anmeldung erforderlich unter lea.kleymann(at)bei-sh.org

Veranstalter*in: Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e. V. (BEI), Brot für die Welt im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein

Mehr Infos und Veranstaltungen unter www.bei-sh.org.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll