KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel! Citynews

      Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel!

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade Citynews

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel Konzerte

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025? Konzerte

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025?

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein" Interview

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein"

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

„Gemeinsam Kiel gestalten“

Förderfonds soll Stadtleben stärken

  • Förderfonds soll Stadtleben stärken
    (Bild: Getty Images)
16/06/2024 0 0

Kiel ist mehr als nur ein Ort – es ist das Mosaik seiner Stadtteile, geprägt von den Menschen, die sie beleben. Unter dem Motto „Gemeinsam Kiel gestalten“ schöpft die Landeshauptstadt aus einem Fördertopf, um diesen lokalen Lebensraum zu bereichern.

Anzeige

Im Jahr 2024 hat dieser gemeinschaftliche Geist wieder einmal eine beeindruckende Gestalt angenommen: Mehr als 200.000 Euro fließen in Projekte, die Kiel in seinen buntesten Farben zeigen.

Von Straßenfesten zu Tauschhäusern

Im Herzen Kiels, aber auch in Holtenau, sprudelt die Kreativität: fünf Projekte hier, vier dort. Die Initiativen spannen den Bogen von ausgelassenen Straßenfesten, die Nachbarn zu Tänzen unter freiem Himmel einladen, über Gartenprojekte, die gemeinsames Gärtnern und nachhaltiges Leben fördern, bis hin zu Tauschhäusern, in denen Gegenstände und Geschichten ihre Besitzer*innen wechseln.

Beispielhaft sticht das Projekt "Grüne Oase Holtenau" heraus. Ein brachliegendes Grundstück verwandelt sich in einen Quartierstreffpunkt, wo Jung und Alt beim gemeinsamen Beetanlegen ihre grünen Daumen entdecken und mehr als nur Pflanzen wachsen sehen – hier gedeiht Gemeinschaft.

Ein nachhaltiges Fundament für die Zukunft

Die ausgewählten Projekte müssen sich vorab in den Ortsbeiräten bewähren und eine Empfehlung ergattern, um dann von der Jury, bestehend aus Mitgliedern aller Ratsfraktionen, final begutachtet zu werden. Dieses Jahr passierten 29 solcher lebenswerten Ideen diese Hürde, was zeigt, wie sehr den Kieler*innen an ihrem direkten Umfeld gelegen ist.

Gemeinschaft als Schlüssel zum Glück

Bürgermeisterin Renate Treutel erkennt in der bunten Vielfalt der Projekte genau das, was Kiel auszeichnet: Die Bereitschaft der Bürger*innen, sich einzubringen und Teil der städtischen Entwicklung zu sein. Die Projekte spiegeln den Wunsch nach einem Miteinander wider, das trotz aller Individualität vereint und stärkt.

Kiel zeigt sich einmal mehr von seiner stärksten Seite – der Gemeinschaft. Und jeder Stadtteil steuert mit diesen Projekten ein weiteres Kapitel zum großen Buch des Zusammenlebens bei, in dem das nächste spannende Kapitel sicher schon in den Startlöchern steht.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll