KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee Bühne & Kunst

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität Bühne & Kunst

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Auf dem Kieler Rathausplatz

Grenzzaun als Mahnmal aufgestellt

  • Grenzzaun als Mahnmal aufgestellt
    (Bild: Sebastian Schulten)
  • Grenzzaun als Mahnmal aufgestellt
  • Grenzzaun als Mahnmal aufgestellt
26/02/2020 0 1

In der Nacht zum 26. Februar entwendeten Aktivisten 22 Meter Grenzzaun von der deutsch-dänischen Grenze. Rund um den Kieler Rathausplatz stehen Teile des Zauns, um auf seine nationalistische Symbolik und problematische Schweineindustrie aufmerksam zu machen.

Anzeige

Nach zehn Monaten Bauzeit ist er Ende 2019 fertiggestellt worden. Er sollte die Tiere des dänischen Königreichs vor der Wildschweinpest schützen. Der für den Menschen harmlose Virus ist für Tiere hingegen tödlich. Seine Errichtung sorgte Ende 2019 für eine heftige politische Diskussion. Unter anderem weil einheimische Rehe und andere Artgenossen bei der Queerung des Zauns gehindert und verletzt worden waren, teilweise sogar verendeten.

Anderthalb Meter hoch und rund 70 Kilometer lang ist der Grenzzaun zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark. Seit letzter Nacht hat er allerdings einige Meter einbüßen müssen. In einer Pressemitteilung gaben die Aktivisten der RISEUP-Bewegung bekannt, dass ihr Diebstahl des staatlichen Eigentums politisch motiviert gewesen sei.

„Während sich die Welt immer weiter abschottet, wachsen ökologische Probleme, die nur gemeinsam über Land und Ozean hinweg gelöst werden können. Auch Zäune sind ein ökologisches Problem.“

Für sie stelle der Zaun ein Symbol des Rechtsnationalismus dar und müsse, genau wie die Barrieren zwischen Menschen unterschiedlicher Nationen, abgebaut werden. RISEUP erklärt in Ihrer Mitteilung, dass der Zaun in seiner Symbolik perfekt zur zunehmenden Hetze und den Hass gegenüber Migranten stehen würde. Mehr noch: die Idee entspringe einer nationalistischen Fantasie.

Neben dem Kieler Rathausplatz verteilten die Aktivisten in Ellhöft, Süderlügum und Flensburg Teile des Zauns und machen mit Infoplakaten zum Zaunbau auf die Missstände der Schweinezucht und des Rassismus aufmerksam.  


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll