KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Auf dem Kieler Rathausplatz

Grenzzaun als Mahnmal aufgestellt

  • Grenzzaun als Mahnmal aufgestellt
    (Bild: Sebastian Schulten)
  • Grenzzaun als Mahnmal aufgestellt
  • Grenzzaun als Mahnmal aufgestellt
26/02/2020 0 1

In der Nacht zum 26. Februar entwendeten Aktivisten 22 Meter Grenzzaun von der deutsch-dänischen Grenze. Rund um den Kieler Rathausplatz stehen Teile des Zauns, um auf seine nationalistische Symbolik und problematische Schweineindustrie aufmerksam zu machen.

Anzeige

Nach zehn Monaten Bauzeit ist er Ende 2019 fertiggestellt worden. Er sollte die Tiere des dänischen Königreichs vor der Wildschweinpest schützen. Der für den Menschen harmlose Virus ist für Tiere hingegen tödlich. Seine Errichtung sorgte Ende 2019 für eine heftige politische Diskussion. Unter anderem weil einheimische Rehe und andere Artgenossen bei der Queerung des Zauns gehindert und verletzt worden waren, teilweise sogar verendeten.

Anderthalb Meter hoch und rund 70 Kilometer lang ist der Grenzzaun zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark. Seit letzter Nacht hat er allerdings einige Meter einbüßen müssen. In einer Pressemitteilung gaben die Aktivisten der RISEUP-Bewegung bekannt, dass ihr Diebstahl des staatlichen Eigentums politisch motiviert gewesen sei.

„Während sich die Welt immer weiter abschottet, wachsen ökologische Probleme, die nur gemeinsam über Land und Ozean hinweg gelöst werden können. Auch Zäune sind ein ökologisches Problem.“

Für sie stelle der Zaun ein Symbol des Rechtsnationalismus dar und müsse, genau wie die Barrieren zwischen Menschen unterschiedlicher Nationen, abgebaut werden. RISEUP erklärt in Ihrer Mitteilung, dass der Zaun in seiner Symbolik perfekt zur zunehmenden Hetze und den Hass gegenüber Migranten stehen würde. Mehr noch: die Idee entspringe einer nationalistischen Fantasie.

Neben dem Kieler Rathausplatz verteilten die Aktivisten in Ellhöft, Süderlügum und Flensburg Teile des Zauns und machen mit Infoplakaten zum Zaunbau auf die Missstände der Schweinezucht und des Rassismus aufmerksam.  


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll