KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht Citynews

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht

      Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst Citynews

      Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung Citynews

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

  • Lifestyle
    • Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025 Familie

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft Auto

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026 Handball

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg American Football

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg

  • Gesund
    • Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Im Relegations-Rückspiel

Holstein spielt vor Zuschauer*innen

  • Zum Relegations-Rückspiel dürfen 2350 Fans in Stadion.
    Zum Relegations-Rückspiel dürfen 2350 Fans in Stadion. (Bild: Patrick Nawe)
27/05/2021 0 15

Während sich Zweitligist in der vergangenen Entscheidungsspielen um den Aufstieg in die 1. Bundesliga gegen Zuschauer im Stadion entschied, öffnet der Verein für das Rückspiel gegen den 1. FC Köln nun seine Pforten für Fans.

Anzeige



„Nach dem Spiel gegen Darmstadt 98 haben wir uns aber mit der Stadt und den zuständigen Behörden ausgetauscht. Dabei war allen Seiten relativ schnell klar, dass wir in Hinblick auf die Lage rund um das Stadion unsere grundsätzliche Haltung überdenken müssen und so haben wir uns am Ende gemeinsam für einen anderen Ansatz entschieden“, sagt KSV-Präsident Steffen Schneekloth. 

2350 Fans erlaubt

Gemeinsam mit Stadt und Land hat der Verein ein Modellprojekt abgestimmt, das es ermöglicht, rund 2350 Menschen ins Holstein-Stadion zu lassen. Diese werden nach einem festgelegten Plan auf den verschiedenen Tribünen verteilt. Alle Zuschauer*innen müssen zudem einen aktuellen und negativen Schnelltest vorweisen. Die Karten sind personalisiert und nicht im freien Verkauf erhältlich. Zusätzlich gelten weitere, allgemeine Hygienemaßnahmen. Dabei ist das größte Kontingent der Karten auch den Inhaber*innen einer HolsteinHerz-Dauerkarten vorbehalten.

„Wir freuen uns einfach darauf, endlich wieder Fans im Stadion begrüßen zu können“, 


freuen sich Präsident Steffen Schneekloth und der kaufmännische Geschäftsführer Wolfgang Schwenke gemeinsam auf die Teilzulassung im kommenden Spiel.

Das Modellprojekt von Holstein Kiel gilt nur für das kommende Relegationsspiel gegen den 1. FC Köln. Unabhängig davon wird es rund um das Stadion seitens der Stadt Kiel wieder eine gesonderte Spieltagsregelung geben. Die KSV bittet alle Fans sich an diese zu halten und sofern man keine Karte hat, das Spiel vom heimischen Sofa aus zu schauen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll