KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Solidarität Grenzenlos

Internationale Wochen gegen Rassismus

  • Unter dem Motto „Solidarität Grenzenlos“ finden dieses Jahr die Wochen gegen Rassismus statt
    Unter dem Motto „Solidarität Grenzenlos“ finden dieses Jahr die Wochen gegen Rassismus statt
13/04/2021 0 0

In diesem Jahr finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 15. bis 28. März unter dem Motto „Solidarität. Grenzenlos“ statt.

Anzeige

Gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartner*innen hat das Landesdemokratiezentrum Schleswig-Holstein (LDZ S-H) ein digitales und landesweites Veranstaltungsprogramm organisiert. Verschiedene Formate wie Vorträge, Filmbeiträge, Workshops für alle Altersklassen, Ausstellungen sowie Lesungen verfolgen dabei ein gemeinsames Ziel: Rassismus als Thema für jede und jeden Einzelne*n in den Fokus rücken und zum Nachdenken und Handeln anregen. Vor diesem Hintergrund eröffnet das LDZ S-H am 15. März um 16 Uhr die digitale Veranstaltungsreihe mit einem Vortrag zu Alltagsrassismus als gesamtgesellschaftliche Herausforderung und schafft damit den Auftakt für die gesamte Veranstaltungsreihe in Schleswig-Holstein. Nach der offiziellen Begrüßung durch Innenministerin Frau Dr. Sabine Sütterlin-Waack folgt der themenbezogene Fachvortrag der Referentin Karima Popal-Akhzarati mit einer anschließenden Diskussion.
Die Eröffnungsveranstaltung richtet sich ebenso wie der Großteil der Veranstaltungsangebote an alle Interessierten in Schleswig-Holstein. Ergänzend dazu werden pädagogische Fachkräfte, junge Menschen und vor allem Betroffene und Mulitplikator*innen durch weitere spezifische Angebote angesprochen. Alle Angebote sind kostenfrei und können im digitalen Veranstaltungsprogramm unter www.ldz-sh.de abgerufen werden. Die Veranstaltenden bitten jeweils um Anmeldung. Es warten zwei spannende, erkenntnisreiche und solidarische Wochen! Lasst uns alle gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus setzen und Solidarität mit den Betroffenen ausdrücken!

Landesdemokratiezentrum Schleswig-Holstein
beim Landespräventionsrat
Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein
Muhliusstr. 38, Kiel
info@ldz-sh.de
Tel.: (0431) 988 31 30
www.landesdemokratiezentrum-sh.de


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll