KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Silvester-Sausen dürfen Sie nicht verpassen

Kiel in Partystimmung

  • Kiel in Partystimmung
27/12/2011 0 0

Wir stellen die Party-Highlights für Silvester vor:NDR-2-Silvesterparty in der Halle400

Anzeige

NDR 2 und KIELerLEBEN präsentieren das perfekte Programm für die größte Party des Jahres mit Live-Musik, Sekt-Empfang und toller Musik zum Tanzen: Top-DJs sorgen für ausgelassene Partystimmung auf zwei Tanzflächen, und in der großen Halle gibt es Live-Musik: Boerney & The Tri Tops lassen es ordentlich krachen. Zuvor gibt es von 17 bis 22 Uhr das große Silvester-Gala-Büfett. Mit einer Fülle ansprechend arrangierter, exklusiver Köstlichkeiten bildet es den perfekten Auftakt für einen unvergesslichen Abend in der Halle400. Selbstverständlich ist für ausreichend große Garderoben gesorgt, und allen Rauchern steht die großzügige Raucher-Lounge zur Verfügung. Also, schnell noch Plätze reservieren!

Im Norwegen-Terminal ins neue Jahr feiern

Seit mittlerweile elf Jahren ist die Silvesterparty im Norwegen-Terminal eines der Highlights zum Jahresende. In festlicher Atmosphäre kann man den Jahreswechsel nicht nur mit einem fantastischen Blick auf die Stadt, das Wasser und vor allem das spektakuläre Silvesterfeuerwerk genießen: Die bekannte Party- und Coverband „Tin Lizzy“ sorgt auf der Bühne für ein musikalisches Feuerwerk, und DJ Leidi bringt die Hüften in den Pausen mit Musik vom Plattenteller zum Schwingen. Eine große Tombola und ein Showprogramm sorgen für Kurzweil. Das Cateringteam liefert zudem Gaumenfreuden, leckere Getränke und geschmackvolle Cocktails, die den Rutsch ins Jahr 2012 zusätzlich abrunden. Gäste können zwischen Eintrittskarten mit freiem Getränkeverzehr für 58,80 Euro und All-inclusive-Tickets mit Gala-Büfett, Getränken sowie Tischreservierung zzgl. 28,80 Euro wählen. Die All-inclusive-Tickets mit Tischreservierung und Büfett gibt es nur bei Meka Events unter Tel.: 0172/856 20 20 täglich von 19 bis 20 Uhr, die Eintrittskarten mit freiem Getränkeverzehr ohne Tisch und ohne Büfett gibt es bei der Reiseagentur Andree, Tel.: (0431) 637 77, oder bei der Konzertkasse Streiber. Weitere Infos unter www.meka-events.de. 

KIELerLEBEN-Geschichtsecke

Silvester im alten Kiel

Ob Feuerwerk, Rummelpottlaufen oder „Dinner for one“ – jedes Jahr pflegen wir zu Silvester unsere heiß geliebten Bräuche. Doch wie wurde eigentlich der Jahreswechsel im alten Kiel gefeiert? In seinen Jugenderinnerungen gibt der Verfasser und Herausgeber von Schriften und Büchern, Geert Seeling, einen guten Einblick ins Kieler Alltagsleben Mitte des 19. Jahrhunderts: Zuerst wurde der Tannenbaum am Silvesterabend von allem Essbaren, wie zum Beispiel Keksen, befreit, mit dem man ihn damals schmückte. Anschließend wurden die Naschereien verspeist. Mit Punsch, Bowle, Karpfen und kleinen Kuchen hielt man sich bis Mitternacht bei Laune, bevor man sich Punkt Mitternacht alles Gute wünschte und das neue Jahr mit Bleigießen einleitete. Am nächsten Tag zogen die Kinder los und bekamen fürs Singen von Liedern, mit denen man den Nachbarn ein gutes neues Jahr wünschte, Äpfel und braune Kuchen. Ein Lied begann so: „Wir wünschen dem Hausherrn einen goldenen Tisch, auf allen vier Ecken gebratenen Fisch. Wir wünschen der Hausfrau als Gotteslohn zu künftigem Neujahr einen schönen jungen Sohn!“ Unbeliebte Personen wurden mit Spottversen bedacht – zum Beispiel die Köchin, wenn sie schlecht kochte oder ein zu grobes Auftreten hatte. Heutzutage ist das Neujahrssingen aus der Mode geraten.

Jürgen Festersen, Historiker


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Melanie Schippling

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll