KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

      „Digitale Fähre“ macht den ÖPNV in Kiel smarter Citynews

      „Digitale Fähre“ macht den ÖPNV in Kiel smarter

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Was Kiel beschäftigt

Kieler Tops und Flops

  • Kieler Tops und Flops
16/07/2017 0 0

Das hat Kiel in der letzten Zeit bewegt: 

Anzeige

TOPS

1. Das Problem, dass 60 Prozent der Grundschüler nicht schwimmen können, wenn sie auf die weiterführende Schule kommen, soll in Zukunft dank einer Kooperation der Peter-Petersen-Stiftung, der Schwimmvereine sowie der DLRG gelöst werden. Ein lebenswichtiges Projekt!

2. Nach zähen Verhandlungen steht seit Mitte Juni endlich die Jamaika-Koalition aus der CDU, den Grünen und der FDP – es kann also regiert werden.

3. Die neue Koalition macht sich auf Bundesebene für die Homo-Ehe und eine volle adoptionsrechtliche Gleichstellung stark – ein längst überfälliger Schritt!

4. Nach 36 Jahren starten die Fußballer von Holstein Kiel erstmals wieder in der zweiten Bundesliga. Die Saison beginnt am letzten Juli-Wochenende.

5. Beim Waterkant-Festival trafen sich am 15. und 16. Juni zahlreiche Nachwuchsunternehmer, um Vorträgen erfolgreicher Vorbilder zu lauschen – eine absolut sinnvolle und inspirierende Veranstaltung!

6. Wirklich hübsch ist er geworden, der Bogensteg am Kleinen Kiel. Der geschwungene Schwimmsteg ermöglicht es, wenige Zentimeter über dem Wasser zu wandeln und es sich auf Sitzbänken gemütlich zu machen.

7. Ein sehr angenehmer Rückzugsort ist die Forstbaumschule. Der älteste Park Kiels ist so wunderschön verwinkelt, dass man eigentlich immer irgendwo ein ungestörtes Plätzchen findet.

8. Der Kieler Holstenstraße bleibt der Abzug eines weiteren Traditionsgeschäfts erspart. Lange war unklar, ob das Modegeschäft Appelrath&Cüpper seine Filiale schließt. Doch das Modegeschäft bleibt erhalten – und wird sogar noch modernisiert.

9. Vielfalt bietet der Kieler Kultursommer. Interessierte können im Juli und August auf acht ausführlichen Spaziergängen einen Blick hinter die Kulissen von Kieler Wissenschaftsinstituten wie der Christian-Albrechts-Universität oder dem Geomar werfen. Das klingt spannend!

10. Vor kurzem wurden in Kiel neue Stolpersteine verlegt. Sie erinnern an das Schicksal von Menschen, die während des Zweiten Weltkrieges deportiert wurden. Ein wichtiges Zeichen gegen das Vergessen.

FLOPS

1. In der Nacht vor einem Open-Air-Festival im Schrevenpark gab es im „Castello“ ein Feuer. Die Polizei schloss auch eine mögliche Brandstiftung an dem beliebten Kiosk nicht aus.

2. Der irische Mode-Discounter Primark wird im ehemaligen Woolworth-Gebäude eine Filiale eröffnen. Doch die Frage bleibt bestehen: Brauchen wir das Geschäft, das voll auf Billigmode setzt, wirklich in Kiel?

3. Am 18. Juni war sie das letzte Mal im Kieler „Tatort“ als Kommissarin Sarah Brandt zu sehen: die in Hamburg lebende Schauspielerin Sibel Kekilli. Schade, wir mochten die taffe Partnerin von Hauptkommissar Klaus Borowski (Axel Milberg).

4. Während der Kieler Woche fiel die Präsenz der Polizei auf. Natürlich diente das verstärkte Aufgebot der Sicherheit der Besucher, doch es hinterließ gleichzeitig ein flaues Gefühl, da es die weltweite Terrorgefahr auch uns Kielern nochmals vor Augen führte.

5. Die zahlreichen warmen und feuchten Tage im Frühjahr stellten für Stechmücken ideale Voraussetzungen dar. Forscher rechnen deshalb in diesem Sommer mit einer Mückenplage.

6. Jugendliche, die sich in Schleswig-Holstein für Geflüchtete einsetzen, werden immer häufiger Opfer von rechtsextremen Angriffen. Einfach nur traurig und beschämend!

7. Nach 24 Jahren schloss das Modegeschäft Anson’s seine Filiale in der Kieler Holstenstraße. Bitter für alle Herren der Schöpfung!

8. Trauer herrscht bei allen Pferdefans im Norden. Nach 27 Jahren findet das internationale Reitturnier „Baltic Horse Show“ aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr in Kiel statt.

9. Es ist und bleibt ein Kampf, in der Landeshauptstadt eine Wohnung zu finden – insbesondere auf dem Westufer. Und nicht nur das: Wohnen in Kiel wird auch noch teurer. Dies zeigt der aktuelle Mietspiegel.

10. Der Stiftung „Mach Mittag“ geht das Geld aus. Das Projekt finanziert sich durch Spenden und setzt sich seit Jahren dafür ein, benachteiligten Kindern ein warmes Mittagessen in der Schule zu ermöglichen. Zwar springt zur Zeit die Stadt ein, eine langfristige Lösung ist aber noch nicht in Sicht.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bastian Karkossa
Bastian Karkossa

kommunikativ, Fußball-Nerd, Konzert- und Festivalgänger, Vinyl-Liebhaber, gerne an der frischen Luft, passionierter Tramper, Nordlicht, Morgenmuffel, Rennrad-Fahrer, bunt, Tatort-Gucker, Krümelmonster, Anti-Handwerker, Reisefan.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll