- Foodjournalist und Gründer von „Nordische Esskultur“: Jens Mecklenburg
Wie kochte man in Kiel in den letzten 200 Jahren? Eine Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof zeigt, dass die Ernährungsgeschichte der Landeshauptstadt mehr als Sprotten und Fischbrötchen beinhaltet. Wie entwickelte sich eigentlich die bürgerliche Esskultur? Wäre es ohne Mangelernährung überhaupt zum Matrosenaufstand 1918 gekommen? Die Ausstellung „Kiel kocht“ macht die Entwicklung vom offenen Herdfeuer bis zur Mikrowelle anschaulich. Erstmalig macht ein umfangreiches Begleitprogramm die Ausstellung auch außerhalb des Museums für Bauch und Geist erfahrbar
Nordische Esskultur begleitet Kiel kocht
Das vom Kieler Foodjournalisten Jens Mecklenburg gegründete Online-Magazin Nordische Esskultur berichtet über Essen und Trinken aus Norddeutschland und Skandinavien – begleitet die Ausstellung mit eigenen Veranstaltungen.
An den folgenden Terminen warten einige kulinarische Highlights:
Donnerstag, 17. Januar, ab 18 Uhr
„Kiel kocht ... feinheimisch an der Hafenkante“
Führung durch die Ausstellung und Genussabend mit dem Verein FEINHEIMISCH – Genuss aus Schleswig-Holstein im „Alten Mann“. Mit Matjes, Kartoffeln aus der Räuchertonne und Quark.
Dienstag, 5. Februar, 18–19.30 Uhr
„Wie von einem anderen Stern“
Der Herausgeber der Nordischen Esskultur, Jens Mecklenburg, im Gespräch mit 2-Sternekoch Dirk Luther (Alter Meierhof, Glücksburg) und Sternekoch Mathias Apelt (Kieler Kaufmann) über Sternegastronomie und Kochkultur im Norden. Ort: Warleberger Hof
Freitag, 8. Februar, ab 18 Uhr
Apfellust
Kurzführung durch das Stadtmuseum Warleberger Hof mit anschließendem 4-Gang-Apfelmenü im Restaurant Lüneburg-Haus, Dänische Str. 22 mit dem Apfelexperten Ernst Schuster.
Donnerstag, 14. Februar, 18–19.30 Uhr
„Welche Heimat hat Heimatküche?“
Gespräch über Geschichte und Bedeutung der regionalen Küche.
Podiumsdiskussion mit Dr. Doris Tillmann (Museumsdirektorin), Jutta Kürtz (Journalistin), Oliver Firla (Feinheimisch-Vorsitzender). Moderation: Jens Mecklenburg. Ort: Warleberger Hof
Freitag, 15. Februar, ab 19 Uhr
Genuss aus der Region – ein Abend mit den Nordbauern.
Mit Verkostungsständen, Gesprächen und nordischem Buffet
Wo? Gildepark, Hasseldieksdammer Weg 89
Donnerstag, 28. Februar, 18–19.30 Uhr
„Die Geschichte der Gastronomie von der Antike bis heute“
Eine unterhaltsame kulturgeschichtliche Reise
Vortragsveranstaltung mit dem Gastrokritiker Jens Mecklenburg
Ort: Warleberger Hof
Samstag, 9. März, ab 19 Uhr
Geschichte schmecken
Die gutbürgerliche Festküche der letzten 100 Jahre in 5 Gängen von Jochen Strehler serviert, Moderation Jens Mecklenburg
Wo? Gildepark, Hasseldieksdammer Weg 89
Weitere Veranstaltungen, Orte,Anmeldungen unter www.kiel-museum.de und www.nordische-esskultur.de
Wann & wo?
noch bis zum 9. Juni
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr-So: 10-18 Uhr, Do 10-20 Uhr, montags geschlossen
Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, Kiel, Eintritt frei