KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Projekt des „Wettbewerbs der Ideen“

Ein „Kulturleuchtturm“ für Kiel

  • Ein „Kulturleuchtturm“ für Kiel
    (Bild: Landeshauptstadt Kiel/Imke Schröder)
22/06/2021 0 0

An der Kiellinie strahlt jetzt ein „Kulturleuchtturm“. Die knapp zehn Meter hohe Installation steht am Parkplatz Bernhard-Harms-Weg und wird dort bis zum 27. Juni zu sehen sein.

Anzeige

Es handelt sich um eines der ersten umgesetzten Projekte des „Wettbewerb der Ideen“, der von der Initiative „KIEL hilft KIEL“ im Februar ausgerufen wurde. Unter dem Motto „Kultur kommt wieder“ soll der „Kulturleuchtturm“ ein Symbol sein für das Wiedererwachen der Kultur- und Veranstaltungsbranche. 
 
Der Aufbau des Leuchtturms in unmittelbarer Nähe zur Schleswig-Holsteinischen Staatskanzlei startete am 15. Juni, errichtet wurde der Turm gemeinsam von vielen unterschiedlichen Betrieben und Soloselbständigen der Veranstaltungswirtschaft. Die administrativen Dienstleister hinter diesem Projekt sind Christian Walsdorf von der Kieler Firma „Opus“ und André Zettner von dem in Melsdorf ansässigen Unternehmen „contzept“. 
 
„Ich freue mich sehr, dass durch den ‚Wettbewerb der Ideen‘ auch innovative Projekte wie der ‚Kulturleuchtturm‘ unterstützt und angeschoben werden konnten. Der Kooperationsgedanke des Projektes setzt ein wichtiges Zeichen für die Veranstaltungs- und Kulturbranche, die für den Wirtschaftsstandort Kiel von hoher Bedeutung ist“, erklärt Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer.
 
Auch Ministerpräsident Daniel Günther freut sich über die Installation direkt vor seiner „Haustür“: „Die Corona-Krise hat insbesondere die Veranstaltungsbranche hart getroffen. Konzerte wurden abgesagt, Veranstaltungen verschoben, Theater geschlossen. Nun ist es an der Zeit, nach vorne zu blicken und Kultur wieder sichtbar zu machen. Ich danke allen, die sich auch in dieser schwierigen Zeit für die Kunst eingebracht haben und freue mich auf einen Sommer voller Kunst.“


 
„Damit wird nicht nur ein Statement gesetzt, dass Kultur wiedererwacht, sondern gleichzeitig wird den vielen Gewerken eine Plattform gegeben, die der Branche angehören: angefangen von Veranstaltungsplaner*innen über Choreograph*innen bis hin zu Reinigungskräften, die nun schon seit fast 16 Monaten darauf warten wieder arbeiten zu können oder sich umorientieren mussten“,

erläutert Katrin Wedemeyer von den Kulturgesichtern SH. 
 
Nach oben hin ist der „Kulturleuchtturm“ mit Bannern bespannt, deren Farbgebung auf den Verlauf der Corona-Pandemie für die Kultur- und Veranstaltungsbranche hinweist. So überwiegen zu Beginn die grauen und dunklen Farben, die die Tristesse der Branche durch die bundesweiten Schließungen symbolisieren sollen. Im Verlauf verändern sich die Farben ins Bunte und Lebhafte. Sie stehen für die Lockerungen der Corona-Maßnahmen und die Öffnungen der Kultur- und Veranstaltungsbranche. Dieser Verlauf wird zusätzlich mit einem Lichtsignal auf der Spitze des Turmes verdeutlicht. Dieses soll die neu erwachte Kulturvielfalt des Landes Schleswig-Holstein symbolisieren. 
 
„Das Land hat uns mit der Etablierung des Stufenplans für Veranstaltungen eine Perspektive eröffnet und endlich wieder eine gewisse Planbarkeit ermöglicht,“ berichtet Christian Walsdorf. „Der Stufenplan ist quasi auch ein Leuchtturm, eine Orientierungshilfe, ein Handlungsrahmen. Hinzu kommt der gewissenhafte Mut der Stadt, diesen Ball aufzunehmen und mit dem Kultursommer XXL und der Kieler Woche endlich wieder Erlebnisse zu schaffen, damit wir unserer Passion und vor allem unserer Arbeit nachgehen dürfen.“
 
„Die Idee, die hinter dem ‚Kulturleuchtturm‘ steht, ist vielschichtig und weit tiefgründiger, als es auf den ersten Blick scheint“, betont André Zettner.
„Die wohl prägnanteste Mitteilung ist das Wiedererwachen der Kultur- und Veranstaltungsszene. Für Auszubildende der Veranstaltungstechnik, des Bühnenbaus sowie der Tontechnik war die Errichtung des ‚Kulturleuchtturms‘ zudem eine Art Bildungsstätte. Denn gerade sie haben sehr darunter gelitten, dass sie nur wenig bis gar keine praktischen Erfahrungen sammeln konnten.“ Der Leuchtturm zeig damit zudem, dass Künstler*innen, die auf der Bühne sind, nicht ohne die arbeiten können, die ihnen diese Bühne schaffen. „Darüber hinaus haben wir den ursprünglichen Zeitraum der Kieler Woche bewusst gewählt, um zusätzlich die Relevanz des Projektes hervorzuheben“, so Zettner.
 
„KIEL hilft KIEL“ ist eine Plattform, die mit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 von der Landeshauptstadt Kiel, der Kieler Wirtschaftsförderung, Kiel-Marketing und vielen weiteren Partner*innen ins Leben gerufen wurde. 
 
Ziel ist es, die Gewerbebetriebe in Kiel während der Krise zu unterstützen und Perspektiven für den Wirtschaftsstandort Kiel zu schaffen. Im Februar 2021 wurde der „Wettbewerb der Ideen“ ausgerufen, um innovative Ideen zur Unterstützung der von Corona betroffenen Branchen zu fördern. Ausgewählt wurden 16 vielfältige Projektideen, die in den kommenden Wochen und Monaten umgesetzt und von der Stadt mit insgesamt mehr als 150.000 Euro unterstützt werden.  
 
Weitere Informationen gibt es unter www.kiel-hilft-kiel.de. 
 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll