KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Umweltfreundliches Kiel

KVG setzt auf E-Mobilität

  • Für Oberbürgermeister Ulf Kämpfer gehören die E-Busse erfolgreichen Klimageschichte, die Kiel weiterhin schreibt
    Für Oberbürgermeister Ulf Kämpfer gehören die E-Busse erfolgreichen Klimageschichte, die Kiel weiterhin schreibt (Bild: S. Schulten)
  • Geräuschloser Ladevorgang: Statt einer Tankstelle fahren die vollelektischen Busse künftig unter so genannte Pantographen
    Geräuschloser Ladevorgang: Statt einer Tankstelle fahren die vollelektischen Busse künftig unter so genannte Pantographen (Bild: S. Schulten)
  • „Das ist mein Arbeitsplatz, hier kenne ich mich aus“, sagt Busfahrer Jürgen Schulz, der sich auf die Fahrt in den Elektrobussen freut
    „Das ist mein Arbeitsplatz, hier kenne ich mich aus“, sagt Busfahrer Jürgen Schulz, der sich auf die Fahrt in den Elektrobussen freut (Bild: S. Schulten)
  • Für Meik Otto ist der Beitrag zum Umweltschutz als kommunaler Arbeitgeber obligatorisch
    Für Meik Otto ist der Beitrag zum Umweltschutz als kommunaler Arbeitgeber obligatorisch (Bild: S. Schulten)
14/09/2020 0 1

Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) weihte am Montag den ersten vollelektrischen Bus in der Wik ein. Er ist einer von insgesamt 36 Elektrobussen, die bis Mai 2021 auf Kiels Straßen rollen werden.

Anzeige

In der Adalbertstraße im Kieler Stadtteil Wik war von Zapfsäulen im herkömmlichen Sinn weit und breit keine Spur, kein Dieselgeruch durchtränkte die Luft am Anscharpark. Lediglich drei Ladestationen, welche überdimensionalen Straßenlaternen zum Verwechseln ähnlich sahen, standen in einem Abstand von rund 40 Metern von einander entfernt am linken Straßenrand. Neben der Ladestation auf dem Betriebshof der KVG in der Werftstraße haben die Verkehrsbetriebe hier in Zusammenarbeit mit Schaltbau Refurbishment (SBRS GmbH) die erste Station im öffentlichen Raum installiert. Vier weitere Ladestationen werden in Kürze auf dem Rungholtplatz, an der Endhaltestelle Wik-Kanal sowie in der Narvikstraße folgen.

„Endlich sind reine E-Busse auf Kiels Straßen unterwegs“, freut sich Oberbürgermeister Ulf Kämpfer. Zudem sei eine E-Förderfähre bereits im Bau. Daher ist sich Kämpfer sicher: „Elektromobilität im ÖPNV ist Kiels Zukunft, die von den Verkehrsbetrieben und der Stadt gemeinsam vorbereitet wird.“

„Als kommunaler Arbeitgeber haben wir den Auftrag einen Beitrag für die Umwelt zu leisten“,

sagte Meik Otto, Assistent der Teamleitung Fahrdienst.

Dabei ist der Ladevorgang keine Raketenwissenschaft. Innerhalb einer Stunde wurde das KVG-Personal geschult und Probefahrten durchgeführt. „Wir haben mit allen Kolleg*innen das Anfahren an die Markierungen geübt“, sagt Jürgen Schulz, Busfahrer. „Das ist unser Arbeitsgerät und damit sollten wir umgehen können.“ Trotz Corona war die Ausbildung der Kolleg*innen bereits im Sommer bewerkstelligt worden. Eine Folgeschulung an den Neufahrzeugen stehe außerdem in den Startlöchern.

„Das ist mein Arbeitsplatz, hier kenne ich mich aus“, sagt Busfahrer Jürgen Schulz, der sich auf die Fahrt in den Elektrobussen freut
„Das ist mein Arbeitsplatz, hier kenne ich mich aus“, sagt Busfahrer Jürgen Schulz, der sich auf die Fahrt in den Elektrobussen freut (Bild: S. Schulten)

Auch an Komfort für den Fahrgast mangelt es nicht. Die Busse sind mit WLAN, USB-Lademöglichkeiten, Klimaanlage ausgestattet. Das helle Innenraumdesign sorgt für ein Wohlfühlgefühl im Bus. „Für uns als KVG ist damit ein Traum in Erfüllung gegangen“, sagt Andreas Schulz, Geschäftsführer der KVG. Gemeinsam mit SBRS GmbH, der Stadtwerke Netz GmbH und dem Tiefbauamt sei das „Leuchtturmprojekt des Nordens“ innerhalb weniger Jahre vorangetrieben und realisiert worden. Gemeinsam mit den Fahrzeugen des niederländischen Herstellers VDL leite dieses Projekt eine Wende bei der Fahrzeugbeschaffung der KVG ein und bedeute einen wichtigen Schritt für den Klimaschutz der Landeshauptstadt. Ziel sei es darüber hinaus, alle Busse der Verkehrsbetriebe auf den Elektroantrieb, mindestens aber auf eine Hybridvariante umzustellen.

Geräuschloser Ladevorgang: Statt einer Tankstelle fahren die vollelektischen Busse künftig unter so genannte Pantographen
Geräuschloser Ladevorgang: Statt einer Tankstelle fahren die vollelektischen Busse künftig unter so genannte Pantographen (Bild: S. Schulten)

Im Gegensatz zu den Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor „schleichen“ die neuen Modelle über den Asphalt. Genauso geräuschlos wie ihre Fahrt, verläuft auch der Tankvorgang. Die gut 18 Meter langen Busse fahren bis zu einem rot-weißen Markierungspfahl an die Ladestation heran. Mit einem Knopfdruck löst der Fahrer dann den Ladevorgang aus, bei dem ein so genannter Pantograph (eine Art Hochspannungsarm) von oben auf den Bus herunterfährt. Bis zu 15 Minuten dauert ein Ladevorgang, der die Batterie mit einer Energiekapazität von 169 kWh auflädt. Dann können die Fahrzeuge bis zu 80 Kilometer Strecke zurücklegen. Alle Busse werden darüber hinaus mit Strom aus regenerativen Quellen versorgt. Bei 65 Fahrzeugen der KVG werden so 2 Millionen Liter Diesel und 5,4 Millionen Kilogramm CO2 eingespart.

Im November 2021 werden neun weitere baugleiche Gelenkwagen sowie im Dezember noch 20 vollelektrische Normalwagen in die Landeshauptstadt geliefert. Eingesetzt werden die Busse zuerst auf den Linien 6 und 32, ab Ende Oktober auf der Linie 22, zu Ende 2020 auf der Linie 11 und bis Ende 2021 auf den Linien 31, 34 und 42.
Hier findet ihr weitere Infos zu den E-Bussen der KVG.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schulten
Sebastian Schulten

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll