KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Unterwegs in Kiel

KVG wird e-mobil

  • Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer, Sabine Schirdewahn (Werkleiterin Eigenbetrieb Beteiligungen) und KVG-Geschäftsführer Andreas Schulz beim Abriss-Termin
    Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer, Sabine Schirdewahn (Werkleiterin Eigenbetrieb Beteiligungen) und KVG-Geschäftsführer Andreas Schulz beim Abriss-Termin (Bild: LH Kiel)
  • Höchste Konzentration: Dr. Ulf Kämpfer durfte die erste Mauer der alten KVG
Hauptwerkstatt abreißen
    Höchste Konzentration: Dr. Ulf Kämpfer durfte die erste Mauer der alten KVG Hauptwerkstatt abreißen (Bild: LH Kiel)
02/06/2019 0 0

Bereits im nächsten Jahr sollen auf Kiels Straßen die ersten E-Busse rollen, aber bis es soweit ist, muss für die Neuankömmlinge noch einiges vorbereitet werden. 

Anzeige

Auf dem KVG-Betriebshof Werftstraße stehen große Umbaumaßnahmen an. Der Eigenbetrieb Beteiligungen der Landeshauptstadt Kiel (EBK) baut für die städtische Tochtergesellschaft KVG (Kieler Verkehrsgesellschaft) den Betriebshof um, denn die KVG rüstet sich für das Zeitalter der E-Mobilität. 
Der erste Schritt dahin erfolgte am 16. Mai. Es fand der offizielle Start der Abbrucharbeiten der alten KVG-Hauptwerkstatt auf dem Betriebshof Werftstraße statt. Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer und KVG-Geschäftsführer Andreas Schulz leiteten auf einem Bagger gemeinsam den Beginn der Abbrucharbeiten ein und brachten die erste, alte Mauer zum Einsturz.

Um die KVG für die zukunftsfähige Technik E-Mobilität auszustatten, muss eine passende Infrastruktur geschaffen werden. Der EBK, der Eigentümer der beiden Busbetriebshöfe ist, auf denen sich die Werkstätten für die Busse befinden, ist für diese Umbauten der Tochtergesellschaft KVG zuständig.
Elektrobusse benötigen besondere Voraussetzungen bei der Wartung – so auch eine geeignete, moderne Werkstatt mit den entsprechenden Arbeitsplätzen, die für diese neue Technik notwendig ist. Die alte Hauptwerkstatt aus dem Jahr 1957 ist nicht mehr zeitgemäß.
Die neue Hauptwerkstatt, in der die Elektrobusse gewartet werden können, soll voraussichtlich 2021 fertig gestellt sein.
Am 20. Mai folgten weitere gute Nachrichten: Die KVG erhielt einen Förderbescheid über 21 Millionen Euro.

Höchste Konzentration: Dr. Ulf Kämpfer durfte die erste Mauer der alten KVG
Hauptwerkstatt abreißen
Höchste Konzentration: Dr. Ulf Kämpfer durfte die erste Mauer der alten KVG Hauptwerkstatt abreißen (Bild: LH Kiel)

Der Förderantrag mit dem Bewilligungsbescheid umfasst 36 vollelektrische Niederflur-Gelenklinienbusse mit Nachlademöglichkeiten an vier Endhaltestellen in der Wik, Herthastraße, Rungholtplatz und Narvikstraße sowie auf dem Betriebshof. Als reine E-Bus-Linien sollen die 6, 11, 31, 32, 81 ausgestattet werden. Die Innenstadt-Linie 11 soll ab Herbst 2020 auf einen 7,5-Minutentakt verdichtet werden. Mit den Elektrobussen kommt Kiel dem Erreichen der Klimaschutzziele ein ganzes Stück näher. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll