KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Das Buch „111 Gründe, Holstein Kiel zu lieben" gibt es ab sofort im Handel

Liebeserklärung an Holstein Kiel

  • Seit dem 1. Februar ist das Buch im Handel erhältlich
    Seit dem 1. Februar ist das Buch im Handel erhältlich
  • Autor Matthias Hermann: „Es gibt wohl keine schönere Zeit, um für diesen Verein eine Liebeserklärung zu schreiben“
    Autor Matthias Hermann: „Es gibt wohl keine schönere Zeit, um für diesen Verein eine Liebeserklärung zu schreiben“
01/02/2018 0 0

Als Aufsteiger begeistert Holstein Kiel derzeit in der zweiten Liga ganz Fußball-Deutschland. Matthias Hermann ist seit etlichen Jahren großer KSV-Fan. Jetzt hat er ein Buch über seinen Herzensverein geschrieben. Wir stellen „111 Gründe, Holstein Kiel zu lieben“ vor

Anzeige

Das Buch
In 111 Kapiteln wird die wechselvolle, aber immer spannende Geschichte der Kieler Störche beleuchtet. Wo kommt der Spitzname eigentlich her, und warum wurden schon früh enge internationale Beziehungen gepflegt? Warum sollte Tennis Borussia Berlin den Störchen zu ewigem Dank verpflichtet sein, und warum geht ein Negativrekord des Hamburger SV aufs Kieler Konto? Wie hat das zu Recht als »Schietwetter« bezeichnete Klima an der Küste die Vereinskasse in der Vergangenheit erheblich belastet, und warum sah man das Spielfeld des Holstein-Stadions mitunter vor lauter Bäumen nicht? Oder was macht die Fans, die ungewöhnlich früh schon »Ultrà« waren, so besonders? Dank des Buches ermöglicht der Autor einen Einblick in die Gefühlswelt der kühlen Norddeutschen und beschreibt, warum nicht nur die Protagonisten auf dem Rasen, sondern auch die auf den Rängen Fans verdient haben.

Das Thema
Deutsche Meisterschaft, das "Double", olympische Rekorde und mehrere Dekaden Erstklassigkeit – die Historie der Störche ist reich an Erfolgsgeschichten. Es gab aber auch eine Menge tiefer Täler, die die Fans gemeinsam mit ihrem Verein durchschreiten mussten. Nach der verpassten Qualifikation für die Bundesliga im Jahr 1963 kamen von 1978 bis 1981 drei Jahre 2. Bundesliga Nord. Der Abstieg aus dem Unterhaus sorgte für eine 36-jährige Leidenszeit, die trotz allem viele spannende Geschichten und Namen mit sich brachte. Dazu gehören die großen Dramen wie der Last-Minute-K.-o. in der Münchener Allianz Arena sowie abenteuerliche Auswärtsfahrten, die sogar vom ADAC gerügt wurden. Aber auch die kleinen Erfolge wie die Rettung der Traditionsspielstätte am Westring, die türkische Revanche an Brasilien (im Holstein-Stadion!) und der freudentränenreiche Aufstieg 2017 fehlen nicht.

Der Autor
Matthias Hermann, geboren 1978, studierte in Kiel Geschichte und Politik, bis ihn seine Leidenschaft zum Fußball einen anderen Weg einschlagen ließ. Im Jahr 2000 rissen ihn einige an ihm vorüberziehende Holstein-Anhänger einfach mit. Anfangs nur Fan, kam er übers Bloggen zum Sportjournalismus. Hier ist neben der KSV Holstein auch seine zweite Leidenschaft, der Amateurfußball, sein täglich Brot. Zu seinem Werk sagt der Autor: „Trotz aller Veränderung, trotz allen Erfolgs gab es eine Konstante, die sich Holstein Kiel durch alle Zeiten bewahrt hat: Der Verein ist sehr familiär – sowohl innerhalb der Mannschaft selbst, aber auch in der Verbindung zwischen Team und Fans. Das wurde mir beim Schreiben immer wieder bewusst, und alleine dieser Fakt an sich verdient schon eine Liebeserklärung. Viele ältere Fans werden sich an die großen Geschichten und kleinen Anekdoten in ,111 Gründe, Holstein Kiel zu lieben‘ erinnern, neue Fans und Interessierte werden die KSV sicherlich ein wenig mehr kennenlernen – und vielleicht auch ein bisschen (mehr) lieben lernen.“

Wir verlosen 3 x 1 Exemplar von "111 Gründe, Holstein Kiel zu lieben" unter www.kielerleben.de/gewinnspiele. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bastian Karkossa
Bastian Karkossa

kommunikativ, Fußball-Nerd, Konzert- und Festivalgänger, Vinyl-Liebhaber, gerne an der frischen Luft, passionierter Tramper, Nordlicht, Morgenmuffel, Rennrad-Fahrer, bunt, Tatort-Gucker, Krümelmonster, Anti-Handwerker, Reisefan.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll