KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Studierende der Kieler Universität nehmen Kindern die Angst vor dem Arztbesuch

Der nächste (Teddy), bitte!

  • Die Kinder dürfen Teddybären „behandeln“, um den nächsten Arztbesuch weniger zu fürchten
    Die Kinder dürfen Teddybären „behandeln“, um den nächsten Arztbesuch weniger zu fürchten (Bild: Sarah Hahn/TBK)
12/05/2016 0 0

Medizinstudierende der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel laden zur Sprechstunde in das Teddybärkrankenhaus ein. Vom 23. bis zum 26. Mai können Kinder in die vier Zelte auf dem Asmus-Bremer-Platz in der Kieler Innenstadt kommen und die Angst vor Ärztinnen und Ärzten überwinden.

Anzeige

Fremde Menschen in weißen Kitteln und gefährlich aussehende Instrumente – häufig fürchten sich Kinder vor einem Arztbesuch. Im Teddybärkrankenhaus werden diese Ängste hinterfragt und sich dem Thema Gesundheit spielerisch genähert. Medizin- und Zahnmedizinstudierende spielen die Rolle der „Teddydocs“. Pharmaziestudierende betreiben eine Apotheke. Wer Ökotrophologie studiert, spielt an der Ernährungsstation mit den jungen Besucherinnen und Besuchern Spiele, die sich um das Thema Ernährung drehen. Die Kinder können ein Kuscheltier mitbringen oder erhalten eines vor Ort, das nach einer spielerischen Untersuchung und Beratung im Teddybärkrankenhaus mit nach Hause genommen werden darf. In der Rolle der „Teddy-Eltern“ können die Kinder so einen Krankenhausbesuch angstfrei erleben.

Das studentische Projekt der Fachschaft der Medizinischen Fakultät der CAU findet bereits das sechste Mal statt. Kinder von etwa drei bis sechs Jahren sind während der Öffnungszeiten mit ihrem Plüschtier herzlich willkommen. Von 8 bis 12 Uhr können Gruppen aus KiTas und Kindergärten das Teddybärkrankenhaus besuchen. Um vorherige Anmeldung unter teddydoktor.kiel@gmail.com wird gebeten. Von Montag bis Mittwoch findet zusätzlich am Nachmittag eine „Spechstunde“ für Kinder statt, die mit ihren Eltern kommen. Diagnosen und Behandlungen sind kostenfrei.

Die Veranstaltung im Überblick

Termine: 23. bis 25. Mai, 8 bis 18 Uhr und 26. Mai, 8 bis 12 Uhr
Veranstaltungsort: Asmus-Bremer-Platz in Kiel


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kim Hase
Kim Hase

Gedankenchaos, Theatergängerin, Genussmensch, wahrheitssuchend, Rudeltier, Tagträumerin, melodramatisch, Fremdwortsucht, Stadtkindherz


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll