KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität Bühne & Kunst

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität

      Feridun Zaimoglu: Heimspiel für einen Großen Buchtipps

      Feridun Zaimoglu: Heimspiel für einen Großen

      1000 Lights Concerts verzaubern Hamburg und Kiel Konzerte

      1000 Lights Concerts verzaubern Hamburg und Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

E-Mobilität in Kiel-Wik

Neue Haltestelle unter Strom

  • Nach viereinhalb Monaten Umbauphase nimmt die Haltestellen „Wik, Kanal“ in der Schleusenstraße ihren elektrischen Betrieb auf.
    Nach viereinhalb Monaten Umbauphase nimmt die Haltestellen „Wik, Kanal“ in der Schleusenstraße ihren elektrischen Betrieb auf. (Bild: KVG/Kiel)
06/05/2021 0 0

Nach der „Adalbertstraße“ in Kiel-Wik und dem Rungholtplatz in Kiel-Suchsdorf ist mit der Haltestelle „Wik, Kanal“ in der Schleusenstraße ein weiterer, wichtiger Haltepunkt in der Innenstadt ab sofort im elektronischen Betrieb.

Anzeige

Die Umrüstung von Endhaltestellen in Kiel für die Nutzung der neuen E-Busse der KVG schreitet weiter voran. Die KVG nahm somit heute die dritte mit Ladeinfrastruktur ausgerüstete und dafür umgebaute Endhaltestelle in ihrem Verkehrsgebiet in Betrieb.

„Wir sind sehr zufrieden, dass jetzt auch auf der Buslinie 11 durch die Umrüstung von einer weiteren, wichtigen Haltestelle elektrisch angetriebene Linienbusse eingesetzt werden können “, freut sich KVG-Geschäftsführer Andreas Schulz. Das bedeutet mehr Klimaschutz und weniger Lärmbelastung für Kiel.
 

Gemeinsam mit dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt wurde die Haltestelle in den letzten viereinhalb Monaten umgebaut: es wurden zwei Trafostationen und drei Pantographen errichtet. Dazu kamen zwei Buscaps mit anteiligem Rad- und Fußweg sowie taktilem Leit-System. Eine 80 m lange Asphaltdecke über die gesamte Fahrbahnbreite mit den dazugehörigen Leitungssystemen wurde neu verlegt.

Ein Ladepunkt für die E-Busse befindet sich in der Kehre der Schleusenstraße, die beiden anderen hintereinander im Verlauf der Schleusenstraße mit Blick aufs Wasser. Die Abfahrtshaltestelle liegt hinter der Ausfahrt aus der Kehre eingerichtet, dort wo sie sich bereits befunden hatte.

Auf der Buslinie 11 werden 17 E-Busse gleichzeitig eingesetzt und fahren 19.555 km je Kalenderwoche. Somit werden nur auf die Linie 11 bezogen rd. 1.300 t CO2 pro Jahr nicht emittiert.
Nach abgeschlossener Umstellung der gesamten Busflotte von rd. 205 Linienbussen mit dem Ziel 2030, spart die KVG rund 6 Mio. Liter Dieselkraftstoff jährlich ein, was einer Treibhausgasminderung von circa 
15.600 t pro Jahr entspricht.
 

Quelle: KVG/Kiel


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll