KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Neuer GMD Gabriel Feltz: „Maximal zur Musikkultur in Kiel beitragen"

  • Generalmusikdirektor Gabriel Feltz beerbt Benjamin Reiners offiziell erst im Sommer 2025, doch stellte bereits jetzt das Programm der Spielzeit vor.
    Generalmusikdirektor Gabriel Feltz beerbt Benjamin Reiners offiziell erst im Sommer 2025, doch stellte bereits jetzt das Programm der Spielzeit vor. (Bild: S. Schulten)
24/04/2024 0 0

Nach dem Bekanntwerden des scheidenden Generalmusikdirektor Benjamin Reiners, suchten die Kieler Philharmoniker einen neuen Chefdirigenten. Gabriel Feltz setzte sich von 120 Bewerbenden am Ende durch und sprach über die Rolle Kiels als Musikstadt und hinter welcher Stadt sich Kiel aus seiner Sicht nicht verstecken muss.

Anzeige

KIELerleben: Herr Feltz: Was erwarten Sie von Ihrem Amtsantritt in Kiel?

Dass ich liefere. Also, was man von mir erwartet. Gute Konzerte und Konzertprogramme, spannende Musik und gute Dirigate – auch in der Oper. Ich denke die Anforderung besteht und dafür wurde ich engagiert. Darauf liegt meine primäre Aufmerksamkeit. Aber daneben gibt es viele andere Motivationen.

Wie zum Beispiel?

Ich möchte die Stadtgesellschaft kennenlernen – die Kielerinnen und Kieler sowie die Gegend. Ich möchte auch Ansprechpartner sein, vor allem für klassische Orchestermusik. Ich möchte Musikvermittlung betreiben und diese auch prägen.

Das klingt ambitioniert!

Ja. ich denke, dass die Grenze zwischen Stadttheater und einer Stadtgesellschaft eine fließende ist. Heute vielleicht noch mehr, als es vor 30 Jahren der Fall war.

Für Ihre Vorhaben sollten Sie zunächst Ihre Musikerinnen und Musiker kennen. Hatten Sie bereits die Gelegenheit dazu?

Während meines Vordirigats im November und Dezember habe ich kurz die Gelegenheit gehabt. Also gewissermaßen während der Testphase meine Qualifizierung für die Anstellung in Kiel. Seitdem habe ich natürlich einige Sitzungen abgehalten. Ich habe die Saison 2024/2024 natürlich auch schon dem Orchester präsentiert. Es gibt viele Berührungspunkte und ich arbeite mich immer mehr ein und es wird alles immer vertrauter.

Ihre Anforderungen scheinen hoch. Sind Ihre Musikerinnen und Musiker diesen denn gewachsen?

Ohne jeden Zweifel! Absolut! Kiel hat eine große Orchester-Tradition. Und wenn man sich die Reihe der vergangenen Chefdirigenten anguckt, dann ist es eine durchaus prominente Liste. Das finde ich sehr beeindruckend. Da muss sich Kiel nicht hinter Hamburg verstecken. Kiel hat seine eigene Musikkultur und -tradition. Und dazu möchte ich maximal beitragen.

Hier gehts zum Programm der Kieler Spielzeit 2024/2025!


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schulten
Sebastian Schulten

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll