KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kaffee geht Mehrweg

Neues System für Pfandbecher

  • Neues System für Pfandbecher
18/09/2019 0 0

Auf dem Weg zur „Zero Waste City“ nimmt die Landeshauptstadt Kiel den Bechermüll in den Blick. Unterstützt wird sie dabei von vielen Bäckereien, die Kaffee verkaufen.

Anzeige

Am Montag, 16. September, startete ein neues Pfandsystem für Coffee-to-go Becher. Es beteiligen sich die Bäckereien Lyck, Günther, Restez, Steiskal, Andresen, Knuust, Mordhorst, Rönnau, Tackmann, Leefen und Brotgarten. Die Mensen des Studentenwerks SH Kiel bieten ebenfalls den Pfandbecher an, genauso wie das Holstein-Stadion und die Sparkassen Arena. Auch die Cafés Elefant am Strand und Ute im Bikini beteiligen sich, beide liegen am Falckensteiner Strand.

Damit wird den Kundinnen und Kunden eine gute Möglichkeit geboten, einen Kaffee im Gehen zu trinken, ohne dabei Abfall zu hinterlassen. Unter dem Slogan „Kiel geht Mehrweg“ beginnt in Kiel damit die zurzeit größte Pfandbecherinitiative von Coffee-to-go Bechern in Schleswig-Holstein.

Kundinnen und Kunden erkennen die teilnehmenden Geschäfte an dem Kaffee-Pfandbecher-Plakat. Dort kann ein Heißgetränk im Mehrwegbecher gekauft werden. Zu dem Preis für das Getränk kommen dann zwei Euro Pfand hinzu, jeweils ein Euro für Becher und Deckel. Anschließend besteht die Möglichkeit, den leeren Becher in einem anderen teilnehmenden Geschäft wieder abzugeben. Dort wird dann das Pfandgeld zurückerstattet. 

Die Becher bestehen aus lebensmittelechtem, geschmacksneutralem Polypropylen und sind in den Größen 200, 300 und 400 Milliliter zu erhalten. Die Deckel passen auf jedes der ausgegebenen Becherformate. Der Becher ist hitzebeständig und mit dem Umweltzeichen Blauer Engel zertifiziert. Das Pfandbechersystem ist die erste Kieler Kampagne mit dem Zero-Waste-Logo.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll