KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kleiner Kiel-Kanal

Noch kein offizieller Name gefunden

  • Der Kleine Kiel-Kanal, wie ihn die Stadtverwaltung nennt, sucht noch nach einem offiziellen Namen.
    Der Kleine Kiel-Kanal, wie ihn die Stadtverwaltung nennt, sucht noch nach einem offiziellen Namen. (Bild: S. Schulten)
21/10/2020 0 0

„Kleiner Kiel-Kanal“, „Holsten-Fleet“, „Altstadt-Fleet“ – noch wird ein offizieller Name für die Innenstadt-Attraktion gesucht. Ab Donnerstag, den 22. Oktober, startet ein Beteiligungsverfahren, bei dem die Ideen der Kieler*innen gefragt sind.

Anzeige

Kiels neue Innenstadt-Attraktion an der Holstenbrücke wird gut von den Kieler*innen angenommen. Selbst im kühlen Oktober verweilen an den Wasserflächen Innnenstadt-Besucher*innen und nutzen die neugeschaffene Aufenthaltsqualität.

Bisher hat das Bauwerk allerdings noch keinen offiziellen Namen. Die Stadtverwaltung nennt es „Kleiner Kiel-Kanal“, die Kieler Nachrichten sagen „Holsten-Fleet“ und die Kaufleute der Altstadt bevorzugen die Bezeichnung „Altstadt-Fleet“. Die Kieler Ratsversammlung hat nun beschlossen, dass gemeinsam mit den Kieler*innen ein einheitlicher Name gesucht werden soll.

Für die Einreichung der Vorschläge gibt es zwei Möglichkeiten. Zum einen können Namensideen online abgegeben werden unter www.kiel.de/umfrage. Zum anderen liegen ab Donnerstag stadtweit in Geschäften und Restaurants Postkarten aus. Vorgeschlagen werden können Namen, die positiv besetzt sind und einen Bezug zu Kiel haben, aber nicht zu einer Person. Bis zum 4. November (Poststempel entscheidet) können die Vorschläge in einem ersten Schritt bei der Stadtverwaltung eingebracht werden. In einem zweiten Schritt entscheiden die Kieler*innen dann unter sechs Vorschlägen. Das Schlusswort hat im Anschluss die Ratsversammlung.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll