KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Zeitgenössische Kunst

NordArt 2015 - Highlights

  • Badral Boldyin, „Innovation“
    Badral Boldyin, „Innovation“ (Bild: NordArt 2015 JWF)
  • Lv Shun, „Das Festmahl“
    Lv Shun, „Das Festmahl“ (Bild: NordArt 2015 JWF)
  • Gan-Erdene Tsend, „Auf den Rücken“
    Gan-Erdene Tsend, „Auf den Rücken“ (Bild: NordArt 2015 JWF)
  • Richard Brixel, „Balance on a tight rope“
    Richard Brixel, „Balance on a tight rope“ (Bild: NordArt 2015 JWF)
  • Blick in die Ausstellung
    Blick in die Ausstellung (Bild: NordArt 2015 JWF)
10/07/2015 0 1

Bis zum 4. Oktober zeigt die größte Ausstellung in Europa, die NordArt, im Kunstwerk Carlshütte in Büdelsdorf zeitgenössische Kunst. KIELerLEBEN verrät, was Sie bei einem Besuch nicht verpassen dürfen. 

Anzeige

Die größte Ausstellung Europas

Die seit 1999 in den Sommermonaten stattfindende NordArt gehört zu den größten jährlichen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa. Sie bietet ein umfassendes Panorama internationaler zeitgenössischer Kunst in einem besonderen Ambiente. Rund 250 ausgewählte Künstler aus 50 Nationen zeigen ihre Bilder, Fotografien, Videos, Skulpturen und Installationen in der einzigartigen Kulisse des Kunstwerks Carlshütte, einer 1827 errichteten Eisengießerei, sowie dem angrenzenden historischen Skulpturenpark.

Festmahl & Nachtwache

Was passt besser in eine ehemalige Eisengießerei als Kunstwerke aus Stahl und Bronze? Deshalb ist beim Besuch ein Abstecher zu den Arbeiten von Lv Shun aus China und Alexander Taratynov aus Russland Pflicht. Shun schuf mit dem „Festmahl“ eine zehn Meter breite Eisenskulptur, bei der Schweine an einem Tisch speisen. Taratynov deutete Rembrandts berühmtestes Gemälde, „Nachtwache“, in eine 22-teilige Bronzeskulptur mit lebensgroßen Figuren um.

  • Badral Boldyin, „Innovation“
    Badral Boldyin, „Innovation“ (Bild: NordArt 2015 JWF)
  • Lv Shun, „Das Festmahl“
    Lv Shun, „Das Festmahl“ (Bild: NordArt 2015 JWF)
  • Gan-Erdene Tsend, „Auf den Rücken“
    Gan-Erdene Tsend, „Auf den Rücken“ (Bild: NordArt 2015 JWF)
  • Richard Brixel, „Balance on a tight rope“
    Richard Brixel, „Balance on a tight rope“ (Bild: NordArt 2015 JWF)
  • Blick in die Ausstellung
    Blick in die Ausstellung (Bild: NordArt 2015 JWF)

Der Skulpturenpark

Bei einem Spaziergang durch den rund 80.000 Quadratmeter großen Skulpturenpark mit dem alten Baumbestand können Besucher etwa 100 Skulpturen entdecken. Der Park ist ganzjährig geöffnet.

  • Badral Boldyin, „Innovation“
    Badral Boldyin, „Innovation“ (Bild: NordArt 2015 JWF)
  • Lv Shun, „Das Festmahl“
    Lv Shun, „Das Festmahl“ (Bild: NordArt 2015 JWF)
  • Gan-Erdene Tsend, „Auf den Rücken“
    Gan-Erdene Tsend, „Auf den Rücken“ (Bild: NordArt 2015 JWF)
  • Richard Brixel, „Balance on a tight rope“
    Richard Brixel, „Balance on a tight rope“ (Bild: NordArt 2015 JWF)
  • Blick in die Ausstellung
    Blick in die Ausstellung (Bild: NordArt 2015 JWF)

Sonderprojekt China Garden 2015

Nachdem 2014 das Sonderprojekt „China Garden – Confronting Anitya“ mit dem ersten NordArt-Publikumspreis ausgezeichnet wurde, zeigt Kurator Liang Kegang in diesem Jahr erneut eine faszinierende Auswahl zeitgenössischer chinesischer Künstler und Fotografien, unter anderem von Huang Zhenwei, Yang Yi und Zhang Xiao.

  • Badral Boldyin, „Innovation“
    Badral Boldyin, „Innovation“ (Bild: NordArt 2015 JWF)
  • Lv Shun, „Das Festmahl“
    Lv Shun, „Das Festmahl“ (Bild: NordArt 2015 JWF)
  • Gan-Erdene Tsend, „Auf den Rücken“
    Gan-Erdene Tsend, „Auf den Rücken“ (Bild: NordArt 2015 JWF)
  • Richard Brixel, „Balance on a tight rope“
    Richard Brixel, „Balance on a tight rope“ (Bild: NordArt 2015 JWF)
  • Blick in die Ausstellung
    Blick in die Ausstellung (Bild: NordArt 2015 JWF)

Mongolischer Pavillon

Nach China, den baltischen Staaten und Russland liegt der Länderfokus in diesem Jahr auf der Mongolei, deren Kunstszene in einem eigenen Pavillon präsentiert wird. Das Kunstwerk Carlshütte ist neben der Biennale in Venedig Teil des Europa-Debüts mongolischer Gegenwartskunst. Auf der NordArt zeigen 34 mongolische Künstler ihre Arbeiten. Es ist die bislang umfangreichste Präsentation in Europa. Die Werke erzählen vom Lebenskosmos Zentralasiens, von kulturellen Traditionen, aber auch von der Identitätssuche einer noch jungen Demokratie im 21. Jahrhundert.

  • Badral Boldyin, „Innovation“
    Badral Boldyin, „Innovation“ (Bild: NordArt 2015 JWF)
  • Lv Shun, „Das Festmahl“
    Lv Shun, „Das Festmahl“ (Bild: NordArt 2015 JWF)
  • Gan-Erdene Tsend, „Auf den Rücken“
    Gan-Erdene Tsend, „Auf den Rücken“ (Bild: NordArt 2015 JWF)
  • Richard Brixel, „Balance on a tight rope“
    Richard Brixel, „Balance on a tight rope“ (Bild: NordArt 2015 JWF)
  • Blick in die Ausstellung
    Blick in die Ausstellung (Bild: NordArt 2015 JWF)

Die NordArt
Kunstwerk Carlshütte, 
Vorwerksallee, Büdelsdorf
Öffnungszeiten: bis 4. Oktober 
Di–So 11–19 Uhr.
Eintritt: Tageskarte 12 Euro, ermäßigt 9 Euro.
www.nordart.de


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Klostermann
Kerstin Klostermann

Gebürtige Eckernförderin, Kiel-verliebt, regionalverbunden, Kunsthistorikerin, leidenschaftliche Wortakrobatin, metro-Kino-Fan, Kaffee-Liebhaberin, Theatergängerin, Vapiano-Stammgast, Feinschmeckerin, Kultur-interessiert, Yogi, Musik-vernarrt, gern unterwegs auf der Holtenauer.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll