KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Aktion Winterhilfe

Obdachlose und Tiere in Kiel unterstützen

  • Obdachlose und Tiere in Kiel unterstützen
    (Bild: Kiel-Marketing)
30/01/2023 0 0

Die Aktion Winterhilfe kannst du bis Ende Februar im Welcome Center Kieler Förde wieder Päckchen abgeben, um Obdachlose und ihre Tiere zu unterstützen.

Anzeige

Obdachlose und ihre vierbeinigen Freunde haben es in der Winterzeit besonders schwer. Wetterexpert*innen sagen sogar eine eisige Kältewelle voraus, so heftig wie seit 12 Jahren nicht mehr. Kiel-Marketing unterstützt daher bereits im dritten Jahr, in Zusammenarbeit mit dem nettekieler Ehrenamtsbüro, lokale Hilfsprojekte wie die Organisation „Kieler helfen mit Herz“. 

Wann kannst du die Päckchen abgeben?

Im Welcome Center können wieder Spenden in offenen Kartons für Obdachlose und ihre geliebten Vierbeiner abgegeben werden. Alle notwendigen Informationen findet ihr auf www.kiel-sailing-city.de/winterhilfe. Diese solltet ihr genau befolgen, denn nicht alle gut gemeinten Spenden sind auch für die Empfänger*innen geeignet. Die befüllten Kartons können Montag bis Freitag zwischen 9.30 Uhr und 18 Uhr, am Samstag zwischen 10 Uhr und 16 Uhr im Welcome Center Kieler Förde am Stresemannplatz 1-3 abgegeben werden. 

Was du beachten solltest?

Das Serviceteam von Kiel-Marketing ist durchgehend vor Ort, nimmt die Spenden entgegen und leitet sie regelmäßig an die Institutionen zur Verteilung weiter. Wichtig: Die Kartons dürfen nicht verschlossen sein, besonders geeignet sind daher Schuhkartons. Bei der Sammlung in den letzten beiden Jahren konnten bereits mehr als 1.000 Pakete an die Kieler Hilfsaktionen abgegeben werden. Die Verteilung der Pakete an die Obdachlosen und ihre Vierbeiner erfolgt über die geschulten freiwilligen Helfer*innen der Initiativen.Die Spendenaktion läuft bis Ende Februar 2023.

Wie du die Päckchen befüllen kannst

Gewünscht sind zum Beispiel haltbare Süßigkeiten, Duschgel, Zahnpasta, Fischkonserven (mit Öffnungsring), Müsliriegel, Knäckebrot, Deodorant, Fuß- und Handwärmer, Getränkedosen, Kakao, Tee oder andere Getränkepacks, 5-Minuten-Terrine, Hundeleckerlis, Hundespielzeug, Gutscheine/Coupons für Bäckereien oder ähnliches. 

Nicht erlaubt sind hingegen Bargeld, Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit und verderbliche Lebensmittel. Auch Bekleidung findet in diesem Rahmen keine Verwendung und kann nicht angenommen werden!

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Versorgungszaun der Hörnbrücke: "Als hätte eine Bombe eingeschlagen"

Wie Corona die Kieler zusammenschweißt


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schulten
Sebastian Schulten

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll