KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Am 28. August im 50er Jahre Museum Kiel

Oldtimertreffen mit Sonderthema „Borgward“

  • Am 28. August gibt es im 50er Jahre Museum ein Oldtimertreffen mit Schwerpunkt „Borgward“
    Am 28. August gibt es im 50er Jahre Museum ein Oldtimertreffen mit Schwerpunkt „Borgward“
21/07/2016 1 1

Das 50er Jahre Museum Kiel lädt Freunde, Interessierte und Neugierige aller Altersgruppen am 28. August ab 11 Uhr zu einem Oldtimertreffen mit Eröffnung einer Sonderausstellung zum Thema „Gründerpersönlichkeiten der 50er Jahre“ ein.

Anzeige

Seit mehreren Jahren schon veranstaltet das 50er Jahre Museum Kiel in der Regel an jedem dritten Sonntag im Monat lockere und offene Oldtimertreffen für Fahrer und interessierte Besucher. Direkt an den Wiker Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals gelegen, bietet das Gelände am Museum einen authentischen und zugleich historischen Rahmen für diese Treffen alter Wagen aller Marken. Zum Oldtimertreffen am 28. August lädt das Museum nun insbesondere auch die Besitzer eines Borgward, Lloyd oder Goliath ein. Hintergrund ist die neue Ausstellungsreihe „Gründerpersönlichkeiten der 50er Jahre“, die zeitgleich eröffnet wird. Die erste Ausstellung widmet sich dem Automobilbauer „Carl Friedrich Wilhelm Borgward (1890-1963) – Unternehmer, Konstrukteur, Designer“. Carl F. W. Borgward war es gelungen, seinen Konzern aus dem Nichts aufzubauen. Er war der Sohn eines Kohlenhändlers, gelernter Schlosser und einer der bedeutendsten „Selfmademen“ der deutschen Industriegeschichte. Für den „Spiegel“ war Carl F. W. Borgward noch in den späten 90ern „der kreativste Automobilbauer, den Deutschland je hatte“. Borgward führte die aerodynamische Pontonform in Deutschland ein, baute die ersten Serienwagen mit Blinkern, automatischen Getrieben und Luftfederung. Auch Benzinmotoren mit Direkteinspritzung hatte er schon 1952 im Programm. Borgward baute Kleinwagen, Kompaktwagen, Mittelklasse- und Luxusautos, Liefer- und Lastwagen. Eine einzelne Automarke reichte nicht für seine Ideen, daher bestand die Borgward-Gruppe in Bremen aus drei Werken – Borgward, Goliath und Lloyd. Alle gehörten sie Carl F. W. Borgward (1890-1963) und zum kleinen Teil seiner Ehefrau Elisabeth.

Für das leibliche Wohl am Museum sorgt ein kleiner Imbiss mit Wintergarten und Sitzgelegenheiten direkt an den Wiker Schleusen.

Die Veranstaltung im Überblick

Termin: 28. August
Beginn: 11 Uhr
Veranstaltungsort: 50er Jahre Museum Kiel, Mecklenburger Straße 58
Museumseintritt:
Erwachsene: 6 Euro (ermäßigt 5 Euro) 
Schüler zwischen 14 und 17 Jahren: 4 Euro.
Kinder unter 14 Jahren in Begleitung Erwachsener (1 Erwachsener pro Kind).: Eintritt frei

Hinweis: Kein barrierefreier Zugang

Weitere Informationen unter www.50er-jahre-museum-kiel.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bianca Paulsen
Bianca Paulsen

Musikliebhaberin, Bücherverrückte, Reisesüchtige, Metalhead, Sprachtalent, Fototante, Träumerin, Yoshi-Fan, Hobbyköchin und Lebensgenießerin


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll