KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Präsentation „Kieler Studien zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte“

Pilotprojekt arbeitet Geschichte der CAU kritisch auf

  • Pilotprojekt arbeitet Geschichte der CAU kritisch auf
    (Bild: Abteilung für Regionalgeschichte, Uni Kiel)
28/10/2020 0 0

Die historische Reihe „Kieler Studien zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte“ ist ein digitales Pilotprojekt des neuen, an der Universitätsbibliothek angesiedelten Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing. Sie wird ausschließlich elektronisch veröffentlicht und dauerhaft im Open Access bereitgestellt.

Anzeige

Die Abteilung Regionalgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) veröffentlicht den ersten Band der neuen Sammelbandreihe „Kieler Studien zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte“ (KSUW). 

Am 3. November ab 18.15 Uhr wird das Projektteam die neue Reihe im Livestream der interessierten Öffentlichkeit präsentieren. Eröffnet wird die Veranstaltung von Professor Oliver Auge, Abteilung für Regionalgeschichte und Dr. Kai Lohsträter, Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing. Die neue Reihe und ihren ersten Band, der der kritischen Aufarbeitung der Universitätsgeschichte verschrieben ist, stellen Karen Bruhn, Abteilung für Regionalgeschichte, und Dr. Swantje Piotrowski, Historisches Seminar, vor. Unter dem Titel „Abseits der Universität? Skandal, Terrorismus, Kriegsgefangenschaft in der Kieler Universitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts“ gibt der Auftaktband in fünf Beiträgen Einblicke in die gesellschaftlichen Wechselwirkungen mit der Landesuniversität im vergangenen Jahrhundert und zeichnet Lebenswege verschiedener Universitätsangehöriger nach. „Unter anderem widmet sich ein Aufsatz dokumentierten, historischen Fällen von sexueller Belästigung an der Kieler Universität. Wir setzen diese Fälle aus dem vergangenen Jahrhundert in Bezug zur #metoo-Bewegung der Gegenwart“, erklärt Bruhn.

Die KSUW sollen künftig die Ergebnisse ausgezeichneter und spannender Abschluss- und Forschungsarbeiten aus dem Umfeld des Kieler Gelehrtenverzeichnisses (KGV) versammeln. Die Herausgebenden möchten damit insbesondere den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern und in seiner Arbeit sichtbarer machen. Mit dem innovativen Publikationsansatz sollen die KSUW allen Interessierten im Sinne von Open Science zur Nutzung zur Verfügung stehen.

Was: digitaler Launch der Kieler Studien zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte (KSUW)
Wann: Dienstag, 3. November, 18:15 Uhr
Wo: Öffentlicher Livestream


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll