KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

      Erlebe die Magie der NOK Romantika Citynews

      Erlebe die Magie der NOK Romantika

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht Citynews

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht

  • Lifestyle
    • Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür Familie

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025 Familie

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Nachhaltiges Wohnen

Pilotprojekt: Der Zero Waste Space

  • Pilotprojekt: Der Zero Waste Space
    (Bild: LOPAS)
  • Pilotprojekt: Der Zero Waste Space
    (Bild: LOPAS)
  • Pilotprojekt: Der Zero Waste Space
    (Bild: LOPAS)
14/01/2020 0 0

Mit der Projektstudie Zero Waste Space soll prototypisch nachgewiesen werden, dass heute Gebäude und Designobjekte so konzipiert werden könnten, dass sie einen effektiven Ressourcenschutz ermöglichen. Weniger Abfall ist eines der Ziele des nachhaltigen Projektes.

Anzeige

Es ist 7,5m lang, 3m breit und rund 3,4m hoch. Die konstruktiven Außenbauteile sind an die Werte der Passivhausbauweiseangelehnt. Mit ihrem Forschungsprojekt „Zero Waste Space“ setzt die Absolventin der Muthesius Kunsthochschule und Architektin des Hauses, Sabine Schlüter neue Maßstäbe.
Noch immer werden in der europäischen Baubranche rund 50 Prozent der natürlichen Ressourcen, 40 Prozent der Energie und 16 Prozent des Wassers verbraucht. 60 Prozent der Abfälle gehen ebenfalls auf das Konto des Bausektors. Durch Reduktion auf das Wesentliche, Abfallvermeidung und Energieeinsparung wird seinen BewohnerInnen ein Alltag ermöglicht, der den Verzicht auf konsumbedingten Überfluss erleichtert. Der ZWS ist aber auch ein Ort an dem viele Ideen zum Thema Nachhaltigkeit zusammengeführt werden, um aufzuzeigen, welche Lösungen es bereits im Bereich des nachhaltigen Bauens und Designs gibt.

(Bild: LOPAS)

„Eigentlich ist vieles da, was wir für ein Bauen nach Zero-Waste-Maßstäben brauchen, wir müssen es nur zusammenführen“, erläutert Sabine Schlüter. Dazu gehörte auch, Kooperationspartner mit der Expertise zu finden, die die radikalen Vorstellungen der Architektin umsetzen können. Und so wurde aus dem Kieler Konzept ein länderübergreifendes Projekt: Baukörper und Dach sind in den letzten drei Monaten von den Lehmbauspezialisten der Wiener Firma Lopas gebaut worden.

(Bild: LOPAS)

Internationales Gemeinschaftsprojekt

Lopas hat den Wandaufbau entsprechend des Passivhausstandards entwickelt und zertifizieren lassen. Im Bereich des Bads wird eine Trenntoilette eingebaut, die es ermöglicht Fäkalien und Urin zu trennen. Das Wasserkonzept zum ZWS wurde gemeinsam mit der Firma Vuna aus Zürich entwickelt. Das Projekt erhält 20.000 Euro von der Muthesius Kunsthochschule. Weitere 50.000 Euro spendet die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) aus Kiel. Der Transport erfolgt aus der Slowakei nach Kiel mit der Bahn als „Staffelstabverfahren“. Beteiligt sind die Slowakische Bahn, die Tschechische Bahn die DB Cargo. Der Holzbau, wie beim ZWS umgesetzt, wird durch die modulare Bauweise wirtschaftlich. Um den Holzbau in Deutschland, insbesondere in Norddeutschland, voran zu bringen, benötigen wir daher eine nachhaltige Logistik mit der Bahn. Zudem muss der Bereich der Einzelwaggons im Güterwarenbereich ausgebaut werden.

Weitere Infos unter zerowastespace.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll