KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

      Erlebe die Magie der NOK Romantika Citynews

      Erlebe die Magie der NOK Romantika

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht Citynews

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht

  • Lifestyle
    • Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür Familie

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025 Familie

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft Auto

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Nördliche Kiellinie

Radfahrende müssen künftig Fahrbahn nutzen

  • Radfahrende müssen künftig Fahrbahn nutzen
    (Bild: KIELerleben)
07/06/2022 0 0

An der nördlichen Kiellinie ändert sich im Laufe der Sommerferien die Verkehrsführung für den Radverkehr. 

Anzeige

Derzeit sind Radfahrende in beiden Richtungen auf dem Weg an der Wasserseite unterwegs. Stadteinwärts können Radfahrende bereits ab sofort freiwillig die Fahrbahn benutzen. Demnächst wird dies zur Pflicht.

Stadteinwärts gilt Radwegverbot

Zurzeit baut das Tiefbauamt noch in der nördlichen Kiellinie im Bereich zwischen Feldstraße und Gorch-Fock-Mole. Im Zuge der Fahrbahnerneuerung entsteht auf der nördlichen Seite der Straße Kiellinie ein breiter geschützter Radfahrstreifen. Dieser wird nach seiner Freigabe ab der Feldstraße benutzungspflichtig sein. Der noch für beide Seiten freigegebene Beidrichtungsradweg auf der Wasserseite darf zukünftig nicht mehr in Richtung Stadtzentrum befahren werden. 

Mit dieser straßenverkehrsrechtlichen Entscheidung wird auf das stark gestiegene Radverkehrsaufkommen reagiert. Die Radfahrenden begegnen sich aktuell auf den zu schmalen Radwegen auf der Wasserseite. Dadurch kommt es tagtäglich zu kritischen Begegnungssituationen. Auch die steigende Zahl an Lastenrädern und Pedelecs sowie die damit verbundenen höheren Geschwindigkeiten auf den zu schmalen Radwegen stellen zunehmend ein Unfallrisiko dar.

Piktogramme weisen auf Pflicht hin

Nach Beendigung der Bauarbeiten in Höhe Marinestützpunkt wird der stadteinwärts fahrende Radverkehr auf der Kiellinie in der Fahrbahn geführt (Mischverkehr mit Kfz). Dass Radfahrende die Fahrbahn benutzen müssen, wird mit „freien Fahrradpiktogrammen“ und einer zusätzlichen Beschilderung gekennzeichnet. Für Kfz gilt ein Überholabstand von 1,50 Metern. Wenn dieser nicht eingehalten werden kann, dürfen Radfahrende nicht überholt werden. Im südlichen Teil wird die Fahrbahn breiter, sodass zunächst ein Schutzstreifen und später ein Radfahrstreifen markiert werden kann. Auf Höhe Lindenallee wird der Radverkehr auf den bestehenden Beidrichtungsradweg am Wasser übergeleitet.

Diese tiefgreifende Veränderung in der Verkehrsführung stellt eine Zwischenlösung dar, die aller Voraussicht nach bis zur Umsetzung des noch nicht feststehenden Ergebnisses zum Wettbewerb Kiellinie Bestand haben wird. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll