KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht Citynews

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht

      Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst Citynews

      Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung Citynews

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

  • Lifestyle
    • Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025 Familie

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft Auto

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026 Handball

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg American Football

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg

  • Gesund
    • Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Buchtipps im Juli

Reisen und Fälle lösen mit Coelho, Maturi & Cross

  • Unsere Buchtipps im Juli nehmen euch mit auf eine Reise zu sich selbst, in den Iran und nach New York, um einen spannenden Kriminalfall zu lösen …
    Unsere Buchtipps im Juli nehmen euch mit auf eine Reise zu sich selbst, in den Iran und nach New York, um einen spannenden Kriminalfall zu lösen … (Bild: Canva)
05/07/2021 0 0

Unsere Buchtipps im Juli erzählen von großen Reisen und spannenden Ermittlungen …

Anzeige

Paulo Coelho: Aleph

In „Aleph“ führt Coelho seine Leser*innen zurück zum Anfang. Zum Anfang der Spiritualität, zum Anfang seiner selbst, zum Anfang seines Schaffens. Als großer Coelho Fan habe ich mittlerweile fast alle seine Bücher gelesen doch keines gleicht dem anderen. In „Aleph“ reist die Hauptfigur, ein bekannter Schriftsteller, fast 10.000 Kilometer mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau bis nach Wladiwostok. Die Reise ist dabei Ausdruck von Bewegung, denn Stillstand hatte der erzählende Protagonist genug. Er kommt in seinem Leben nicht weiter, auch Besinnung und Meditation helfen nicht mehr. Gespickt mit vielen kleinen Weisheiten, wie man es von Coelho gewohnt ist, erzählt der Roman davon, wie richtungsweisend Zeichen sein können, wenn man sie erkennt und ihnen vertraut, im Kontrast zu einer recht fatalistisch anmutenden Haltung, dass alles im Leben so geschehen wird, wie es sein soll. Ohne aktiv einzugreifen. Was wir aus dem Buch mitnehmen, entscheidet jede*r für sich selbst. Aber der Hang dazu, selbst sein Glück in die Hand zu nehmen, schwingt hier deutlich mit.
(Redakteurin Ramona Dabringer)

Paulo Coelho: Aleph, Diogenes Verlag, 19,90 Euro

Mehdi Maturi: In den Iran. Zu Fuß. Ohne Pass.

Mehdi Maturi erfährt, dass seine totgeglaubte Mutter im Iran lebt und ihn und seine Geschwister suchen würde. Obwohl ihn über 4.000 Kilometer und acht Länder von seiner Mutter trennen, machte er sich auf den Weg nach Teheran – entlang der Flüchtlingsroute in entgegengesetzter Richtung. In seinem Buch beschreibt er die Gefahren seiner Reise und die Hilfsbereitschaft, die ihm entgegengebracht wird. Die blauäugige Planung lässt einen manchmal stutzen, macht dieses einmalige Reisetagebuch aber gleichzeitig authentisch.

Mehdi Maturi: In den Iran. Zu Fuß. Ohne Pass., Fischer Verlag 2020, 15 Euro

Amanda Cross: Die letzte Analyse

Ein richtig toller literarischer Krimi aus dem Jahr 1964. Eine Literaturprofessorin glaubt an die Unschuld eines befreundeten Psychoanalytikers und beginnt zu ermitteln. Somit ist der Roman voller literarischer Anspielungen, psychologischer Raffinesse und gewürzt mit viel Charme und Humor. Die Handlung spielt in den sechziger Jahren in New York und beginnt mit einem Gespräch, in dem es um Freud geht. Die Psychoanalyse hat mit ihm begonnen, aber wohl auch mit ihm geendet, denn immer noch kreisen alle Analysen um seine Erkenntnisse. In diesem Gespräch sagt Kate Fansler ihrem Ex-Freund Dr. Emanuel Bauer, dass sie ihn einer ihrer Studentinnen, der schönen und jungen Janet Harrison, empfohlen hätte. Sieben Wochen später wird Janet Harrison ermordet. Sie wurde auf der Couch in der Praxis von Dr. Emanuel Bauer erstochen. Die Polizei verdächtigt sofort Emanuel, jedoch fehlen Beweise, die eine zügige Inhaftierung rechtfertigen würden. Kate, die von der Unschuld ihres Freundes überzeugt ist, möchte den Fall klären. Man sucht Beweise für den bestehenden Verdacht, ohne ein Motiv gefunden zu haben. Kate beginnt zu ermitteln und stützt sich dabei stets auf ihr belesenes Wissen. Die Tat könnte perfide eingefädelt sein, denn wenn Emanuel die Wahrheit sagt, wurden Termine abgesagt, auch der der Ermordeten und er war zu der Tatzeit nicht in seiner Praxis. Aber doch sind Emanuels Fingerabdrücke auf der Tatwaffe. Warum gerade sollte er einen Mord in seiner Praxis mit seinem eigenen Küchenmesser begehen?

Der Roman lebt vom Charme der 60er-Jahre in New York. Die Dialoge sind klug, ironisch und sehr gekonnt formuliert. Die ganze Handlung ist toll und glaubhaft inszeniert und führt zu raffinierten Schlussfolgerungen. Es ist ein literarischer Lesespaß und ein Krimi, der sehr unterhaltsam und ohne Gewalt und Action-Szenen auskommt. Ein richtig schöner, guter und klassischer „Whodunit“ mit Witz und Charme.

Amanda Cross: Die letzte Analyse, Dörlemann, 18 Euro

  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll