KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Starke Frauen: Teil 35

Den roten Faden entdecken

  • Ute Afane und Idun Hübner (v. li.)
    Ute Afane und Idun Hübner (v. li.)
11/02/2017 0 0

Mit engagiertem Einsatz für die Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten unterstützen Idun Hübner und Ute Afane Geflüchtete dabei, neuen Halt zu erlangen.

Anzeige

Die ergreifenden Schicksale hilfebedürftiger Geflüchteter in Deutschland schüren in der Gesellschaft zunehmend ein Gefühl der Machtlosigkeit. Idun Hübner und Ute Afane, Mitglieder des geschäftsführenden Teams der Zentralen Bildungs- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten (ZBBS), haben es sich zum Ziel gesetzt, sich nicht von der Vielzahl der Sorgen lähmen zu lassen. Mit konkreten Lösungsansätzen bringen sie neue Perspektiven in den zerrütteten Alltag der Betroffenen.

„Es geht vor allem darum, in dem seelischen Wirrwarr des Klienten den roten Faden zu erkennen und mit diesem zu arbeiten“, erklärt Ute. Neben ihrer leitenden Funktion ist die 40-Jährige als Migrationsberaterin für erwachsene Zuwanderer tätig. Der Schwerpunkt ihres Pädagogik-Studiums, Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik, sowie jahrelange Erfahrung als Ausländerbeauftragte haben sie gelehrt, auf besondere Weise zuzuhören. Ihre Unvoreingenommenheit entmachtet die Unsicherheit des Gegenübers. Ist die Vertrauensbasis geschaffen, schätzt Ute die Situation ein: Was bewog diesen Menschen zur Flucht? Bei welchen Anträgen bedarf es Hilfe, um die Versorgung zu gewährleisten? Auch auf das Netzwerk spezialisierter Fachkräfte wie Dolmetscher oder Anwälte zurückzugreifen, kann den Weg des Klienten erleichtern. So klar Utes Stimme ist, so mitfühlend ist der Inhalt ihrer Worte: „Dass die Geflüchteten es bis nach Deutschland schaffen, zeigt, wie viel Kraft sie mitbringen. Wir unterstützen nur dabei, diese Ressourcen sichtbar zu machen.“ Dies erfahren die Betroffenen in der ZBBS sofort – unabhängig von Formularen, Aufenthaltsstatus und Sprachkenntnissen.

Damit der Verein als derartig verlässlicher Anlaufpunkt bestehen kann, muss von Projekt zu Projekt für die finanzielle Realisierung gekämpft werden. Diese große Verantwortung trägt primär Idun Hübner. Durch ihr enormes Engagement ermöglicht es die 54-Jährige, die starken Ideen des gesamten Teams umzusetzen. Zudem legt auch sie viel Wert auf den direkten Kontakt zu den Klienten: Über Sprachkurse und Schauspielübungen schafft Idun für Geflüchtete ganz neue Möglichkeiten, sich auszudrücken und Sprachbarrieren abzutragen. „Die Kursteilnehmer lachen und aufblühen zu sehen, entschädigt augenblicklich für jede Anstrengung“, erzählt Idun mit einem Lachen in den Augen. Dass sie die Klienten auf so vielseitige Weise zu unterstützen vermag, ist nicht nur auf ihr Studium der Theater- und Spielpädagogik zurückzuführen. Von der Organisation von Lesungen migrierter Autoren bis hin zu Hilfsprojekten in ihrer Heimat Südafrika war der Kontakt mit unterschiedlichsten Kulturen immer schon eine bedeutende Erfahrungsquelle ihres Lebens.

Dies ist es, was die beiden vielseitigen Frauen gemeinsam haben: Sie bemühen sich nicht, selbstlos zu wirken. Ihr soziales Handeln ist ganz natürlich. So ist unzweifelhaft, dass sie noch viele Menschen auf der Suche nach ihrem roten Faden begleiten werden.

Weitere Infos:
Details zu der Zentralen Bildungs- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten sowie der Arbeit von Ute Afane und Idun Hübner unter www.zbbs-sh.de.

KIELerLEBEN sucht Frauen, die etwas bewegen. Sie kennen eine starke Frau oder haben selbst etwas Besonderes erreicht? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff „Starke Frauen“ an redaktion@kielerleben.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kim Hase
Kim Hase

Gedankenchaos, Theatergängerin, Genussmensch, wahrheitssuchend, Rudeltier, Tagträumerin, melodramatisch, Fremdwortsucht, Stadtkindherz


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll