KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • OB-Wahl Kiel: Gastroszene fordert Wandel Gastro

      OB-Wahl Kiel: Gastroszene fordert Wandel

      Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch Gastro

      Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach Citynews

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

  • Lifestyle
    • Adventsausstellung in Nortorf bei Gärtnerei Schnack Familie

      Adventsausstellung in Nortorf bei Gärtnerei Schnack

      Erstelle deinen individuellen Adventskalender DIY

      Erstelle deinen individuellen Adventskalender

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Viel Lärm um nichts – das große Sommertheater jetzt auf der Bühne im Schauspielhaus Bühne & Kunst

      Viel Lärm um nichts – das große Sommertheater jetzt auf der Bühne im Schauspielhaus

      Howard Carpendale live in Kiel: Die letzte große Tournee Konzerte

      Howard Carpendale live in Kiel: Die letzte große Tournee

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

„Kein Vergessen”

Samstag werden Stolpersteine geputzt

  • Häufig wird am 9. November dazu aufgerufen, die Stolpersteine zu putzen. Die Organisatoren der Veranstaltungen wollten aber einen weiteren Tag haben, um immer an das Geschehene zu erinnern und nicht nur an einem bestimmten Tag im Jahr.
    Häufig wird am 9. November dazu aufgerufen, die Stolpersteine zu putzen. Die Organisatoren der Veranstaltungen wollten aber einen weiteren Tag haben, um immer an das Geschehene zu erinnern und nicht nur an einem bestimmten Tag im Jahr. (Bild: S. Schulten)
19/04/2021 0 3

Am Samstag, den 24. April findet eine Aktion zum Stolpersteine putzen gegen das Vergessen statt. Wieso Mike Ahlschläger und Thomas Ruhfus den Tag organisieren und was es sonst noch über diese wichtige Aktion zu wissen gibt, lest ihr hier. 

Anzeige

1992 startete der Künstler Gunter Demnig das Projekt Stolpersteine. In den Boden eingelassene Messingtafeln erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus. Diese Steine sind meist vor den ehemaligen Wohnhäusern eingelassen und erzählen, wer dort gelebt hat und wann die Opfer ums Leben gekommen sind. 

Die Putz-Aktionen fanden in der Vergangenheit meistens an Daten statt, die an ein historisches Ereignis erinnern, wie die Reichspogromnacht am 9. November 1938. Den Termin am 24. April haben Mike Ahlschläger und Thomas Ruhfus gewählt, da sich besonders in der momentanen Zeit immer wieder rassistische und antisemitische Vorfälle ereignen. 

„Corona-Leugner tragen Impfsterne, die an den Judenstern im Dritten Reich erinnern. Genauso werden Taten in den KZs verleugnet. Wir wollten einfach ein random Datum nehmen, um generell daran zu erinnern und nicht nur zu einem speziellen Datum”, sagt Mike Ahlschläger, einer der zwei Organisatoren.

Organisation über Excel

Die beiden haben die Aktion in diesem Jahr zum ersten Mal öffentlich über eine Facebook Gruppe gestartet. Die letzten Jahre haben sie sich nur privat oder mit Freunden getroffen, um die Stolpersteine zu putzen. Seit November letzten Jahres sprachen sie darüber und erstellten dann die Facebook Veranstaltung. Es wurden die Adressen aller Stolpersteine in Kiel recherchiert, mit dem Stadtarchiv gesprochen und mit der jüdischen Gemeinde über die Aktion beraten. Und das alles mit Erfolg: für alle der 271 Stolpersteine in Kiel haben sich Einzelpersonen, Gruppen oder Familien angemeldet, um diese an dem Tag zu putzen. Organisiert wird das ganze über eine Excel Tabelle, die über den Link in der Facebook Veranstaltung zugänglich ist.

An diesem Tag findet die Aktion nur in Kiel statt, in anderen Städten gibt es ähnliche Aktionen, aber an unterschiedlichen Terminen. Die Aktion von Mike Ahlschläger und Thomas Ruhfus ist sehr wichtig und kann auch an jedem anderen Tag im Jahr durchgeführt werden, um zu erinnern und gegen das Vergessen anzukämpfen.

Und hier geht's zur Facebook-Aktion.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll