KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee Bühne & Kunst

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität Bühne & Kunst

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Weihnachten und Corona in Kiel

Selbstquarantäne vor dem Fest?

  • Die Ministerpräsidenten sehen in einem Beschlussentwurf zur Eindämmung des Coronavirus eine Verlängerung des Teil-Lockdowns vor.
    Die Ministerpräsidenten sehen in einem Beschlussentwurf zur Eindämmung des Coronavirus eine Verlängerung des Teil-Lockdowns vor. (Bild: VICUSCHKA/Moment/Getty Images)
24/11/2020 0 2

Vor dem Fest sollen die Corona-Richtlinien laut Beschlussentwurf der Bundesregierung noch einmal verschärft werden. Zu den Feiertagen könnte es zu Ausnahmeregelungen und zwischenzeitlichen Lockerungen kommen - auch in Kiel.

Anzeige

Der aktuelle Teil-Lockdown soll zunächst bis zum 20. Dezember verlängert werden – allerdings sollen Länder die Möglichkeit bekommen, bei einem Inzidenzwert von deutlich unter 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern, von der Regel abzuweichen und zu lockern. Im Kampf gegen die anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen plädieren die Ministerpräsidenten geschlossen für strengere Kontaktbeschränkungen ab dem 1. Dezember. Grundsätzlich soll gelten: „Private Zusammenkünfte mit Freunden, Verwandten und Bekannten sind auf den eigenen und einen weiteren Haushalt, jedoch in jedem Falle auf maximal fünf Personen zu beschränken“.

Zwischen dem 23. Dezember und dem 1. Januar – also während und zwischen den Feiertagen sollen laut Beschlussentwurf Treffen eines Haushaltes mit haushaltsfremden Familienmitgliedern oder haushaltsfremden Menschen bis maximal zehn Personen ermöglicht werden. Ausgenommen von dieser Regel seien Kinder bis 14 Jahre. Grundsätzlich sollen Großveranstaltungen und religiöse Zusammenkünfte vermieden werden.

Selbstquarantäne zur Eindämmung des Virus

Die Ministerpräsidenten plädieren darüber hinaus an die Disziplin der Menschen und rufen zu einer mehrtägigen Selbstquarantäne vor dem Fest auf. Zu diesem Zweck sollen die Weihnachtsferien ab dem 19. Dezember vorgezogen werden – so der Beschlussentwurf. Die Landesoberhäupter schlagen außerdem vor, eng mit den Arbeitgebern zusammenzuarbeiten und Betriebsferien oder großzügige Home-Office-Lösungen vom 23. Dezember bis 1. Januar zu ermöglichen.

Kein Feuerwerk

Die Ministerpräsidenten wollen das Feuerwerk auf belebten öffentlichen Plätzen und Straßen untersagen. Größere Gruppenbildungen sollen dadurch vermieden werden. „Die örtlich zuständigen Behörden bestimmen die betroffenen Plätze und Straßen“, heißt es in dem Beschlussentwurf. Grundsätzlich ist der Verzicht auf ein Feuerwerk allerdings nur eine Empfehlung. Von einem Verkaufsverbot sieht der Beschluss ab.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll