KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Weihnachten und Corona in Kiel

Selbstquarantäne vor dem Fest?

  • Die Ministerpräsidenten sehen in einem Beschlussentwurf zur Eindämmung des Coronavirus eine Verlängerung des Teil-Lockdowns vor.
    Die Ministerpräsidenten sehen in einem Beschlussentwurf zur Eindämmung des Coronavirus eine Verlängerung des Teil-Lockdowns vor. (Bild: VICUSCHKA/Moment/Getty Images)
24/11/2020 0 2

Vor dem Fest sollen die Corona-Richtlinien laut Beschlussentwurf der Bundesregierung noch einmal verschärft werden. Zu den Feiertagen könnte es zu Ausnahmeregelungen und zwischenzeitlichen Lockerungen kommen - auch in Kiel.

Anzeige

Der aktuelle Teil-Lockdown soll zunächst bis zum 20. Dezember verlängert werden – allerdings sollen Länder die Möglichkeit bekommen, bei einem Inzidenzwert von deutlich unter 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern, von der Regel abzuweichen und zu lockern. Im Kampf gegen die anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen plädieren die Ministerpräsidenten geschlossen für strengere Kontaktbeschränkungen ab dem 1. Dezember. Grundsätzlich soll gelten: „Private Zusammenkünfte mit Freunden, Verwandten und Bekannten sind auf den eigenen und einen weiteren Haushalt, jedoch in jedem Falle auf maximal fünf Personen zu beschränken“.

Zwischen dem 23. Dezember und dem 1. Januar – also während und zwischen den Feiertagen sollen laut Beschlussentwurf Treffen eines Haushaltes mit haushaltsfremden Familienmitgliedern oder haushaltsfremden Menschen bis maximal zehn Personen ermöglicht werden. Ausgenommen von dieser Regel seien Kinder bis 14 Jahre. Grundsätzlich sollen Großveranstaltungen und religiöse Zusammenkünfte vermieden werden.

Selbstquarantäne zur Eindämmung des Virus

Die Ministerpräsidenten plädieren darüber hinaus an die Disziplin der Menschen und rufen zu einer mehrtägigen Selbstquarantäne vor dem Fest auf. Zu diesem Zweck sollen die Weihnachtsferien ab dem 19. Dezember vorgezogen werden – so der Beschlussentwurf. Die Landesoberhäupter schlagen außerdem vor, eng mit den Arbeitgebern zusammenzuarbeiten und Betriebsferien oder großzügige Home-Office-Lösungen vom 23. Dezember bis 1. Januar zu ermöglichen.

Kein Feuerwerk

Die Ministerpräsidenten wollen das Feuerwerk auf belebten öffentlichen Plätzen und Straßen untersagen. Größere Gruppenbildungen sollen dadurch vermieden werden. „Die örtlich zuständigen Behörden bestimmen die betroffenen Plätze und Straßen“, heißt es in dem Beschlussentwurf. Grundsätzlich ist der Verzicht auf ein Feuerwerk allerdings nur eine Empfehlung. Von einem Verkaufsverbot sieht der Beschluss ab.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll