KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Interview mit Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen Citynews

      Interview mit Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen

      Explore Moore Citynews

      Explore Moore

      White Night + verkaufsoffener Sonntag Citynews

      White Night + verkaufsoffener Sonntag

      So klappt’s mit dem Neuseeland-Aufenthalt Citynews

      So klappt’s mit dem Neuseeland-Aufenthalt

  • Lifestyle
    • Das trägt  Kiel – Medea Mode

      Das trägt Kiel – Medea

      Erfrischende  Anti-Sonnenbrand Maske Beauty

      Erfrischende Anti-Sonnenbrand Maske

      DIY mit Meersalz: Peeling, Maske & Co. Beauty

      DIY mit Meersalz: Peeling, Maske & Co.

      Reist in die Zeit der Wikinger und Slawen Familie

      Reist in die Zeit der Wikinger und Slawen

  • Gesund
    • So schmeckts im Sadhu am Kleinen Kuhberg Ernährung

      So schmeckts im Sadhu am Kleinen Kuhberg

      So verbessert Redakteurin Mona ihren Schlaf Körper

      So verbessert Redakteurin Mona ihren Schlaf

      UKSH auf Augenhöhe mit Berliner Charité Körper

      UKSH auf Augenhöhe mit Berliner Charité

      Diese Restaurants nehmen an Tour de Gourmet Jeunesse teil Ernährung

      Diese Restaurants nehmen an Tour de Gourmet Jeunesse teil

  • Wohnen
    • Diskret das Haus verkaufen Immobilie

      Diskret das Haus verkaufen

      So wird's richtig kuschelig Wohnzimmer

      So wird's richtig kuschelig

      Exklusive Möbel bei fischer's lagerhaus Wohnzimmer

      Exklusive Möbel bei fischer's lagerhaus

      Förderprogramm für Batteriespeicher Immobilie

      Förderprogramm für Batteriespeicher

  • Kultur
    • Tom Jones in Kiel – Mit 82 Jahren noch immer ein Tiger! Konzerte

      Tom Jones in Kiel – Mit 82 Jahren noch immer ein Tiger!

      Martin Grubinger: Konzert wird verschoben Konzerte

      Martin Grubinger: Konzert wird verschoben

      Aktuelle Events in Kiel Bühne & Kunst

      Aktuelle Events in Kiel

      Poetry Slam im Welcome Center Kiel Bühne & Kunst

      Poetry Slam im Welcome Center Kiel

  • Adressen
  • Termine
  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Familienprogramm zur Kieler Woche

Das sind die Erlebnisareale für Familien zur KiWo

  • Das sind die Erlebnisareale für Familien zur KiWo
    (Bild: Lh Kiel / Heidi Krautwald)
25/08/2020 0 2

Während der Kieler Woche vom 5. bis 13. September 2020 bieten zwei Erlebnisareale auf der Kiellinie zahlreiche Workshops und Mitmachangebote an. Besucher*innen müssen sich vorab über das zentrale Reservierungssystem der Kieler Woche anmelden. 

Neben hochkarätigem Segelsport, Live-Musik und digitalen Kulturveranstaltungen gibt es auf der Kieler Woche 2020 auch ein buntes Erlebnisprogramm für Kinder und Familien. 

Die Spiellinie zieht für diese besondere Kieler Woche von der Krusenkoppel zurück auf ihren ursprünglichen Standort an der Kiellinie. Beim Kinderkulturfest auf der Reventlouwiese dreht sich in diesem Jahr alles um das Thema „Meer“: Direkt an der Kieler Förde bauen die kleinen Besucher*innen eine Seglerparade aus Holz, gestalten einen großen Kraken aus Stoff und malen spannende Unterwasserwelten.

Anders als in den vergangenen Jahren müssen sich die Kinder im Vorfeld entscheiden, welchen Workshop sie besuchen wollen, und sich für diesen anmelden. Auch die genauen Mitmachzeiten sind festgelegt. So kann gewährleistet werden, dass alle Teilnehmenden beim gemeinsamen Hämmern, Malen und Weben genügend Abstand halten können. Für die Erwachsenen gibt es währenddessen eine „Elternecke“ zum Warten. Auf dem gesamten Gelände gilt – auch während der Workshops – die Maskenpflicht.

Um möglichst vielen Kindern die Teilnahme zu ermöglichen, freut sich das Spiellinienteam, wenn die Kinder nur eine*n Erwachsene*n mitbringen. Das Programm findet täglich von 12 bis 18 Uhr in mehreren Zeitfenstern statt. Pro Zeitfenster finden rund 150 kleine und große Gäste auf der Reventlouwiese Platz.

Viel zu entdecken gibt es auch beim Erlebnisareal am Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung. Auf der Institutswiese stellen Initiativen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Fairtrade, Medienkompetenz sowie Klima- und Umweltschutz ihre Angebote vor.

Vor Ort vertreten sind beispielsweise die Bürgerinitiative „Klimanotstand Kiel“, der Kieler Weltladen, die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, der Verein „One Earth – One Ocean“ und das Naturerlebniszentrum Kollhorst, aber auch das Geographische Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das die Auswirkungen des Klimawandels für Schleswig-Holstein erforscht. Kinder können unter anderem Stoffbeutel bemalen und Bienenkerzen rollen. Außerdem vermittelt der Offene Kanal Kiel mit seinen Mitmachstationen „MeerBlicke“ Medienkompetenz für alle Altersgruppen.

Auch die Landeshauptstadt Kiel – jüngst mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet – ist vor Ort vertreten und präsentiert ihre aktuellen Pläne, die Stadt nachhaltig, ressourcenschonend und klimaneutral weiterzuentwickeln.

Das Programm auf der Geomar-Wiese findet unter der Woche von 14 bis 18 Uhr und am Wochenende von 12 bis 18 Uhr statt. Pro Zeitfenster können rund 200 Besucher*innen das Angebot nutzen.

Zwischen den beiden Flächen wird es entlang der Kiellinie keine weiteren Attraktionen geben.

Neben der Spiellinie und der Geomar-Wiese gibt es während der Kieler Woche noch drei weitere Erlebnisareale in der Stadt: Im Schloßgarten können sich Kinder täglich von 11.30 bis 16 Uhr bei Outdooraktionen wie Wasserspielen, Fußball oder dem Kitesurf-Bungeetrampolin austoben. Am Bootshafen bieten Kiel-Marketing und das Camp 24/7 jeden Tag von 12 bis 15 Uhr Kindersegeln an. Der Rathausplatz wird zum „Heimathafen Kiel“ und präsentiert dort für Jugendliche von 11.30 bis 16 Uhr die kreative Vielfalt der Landeshauptstadt in einem „Kiel Village“. Kieler Einrichtungen wie die Kunsthalle, der Playground und der Muddi Markt sorgen für ein buntes und abwechslungsreiches Programm.

Mehr zur Kieler Woche 2020 steht unter www.kieler-woche.de.

Auch das Hoftheater gibt es in diesem Jahr, allerdings in anderer Form: Zum Puppentheater


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

Ich möchte den regelmäßigen Newsletter der falkemedia GmbH & Co KG erhalten und mich über aktuelle Produkte und Aktionen aus dem Verlag informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Adressen
  • Termine
  • Download
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2022
Scroll