KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

So trägt erixx zur Klimaneutralität bei

  • So trägt erixx zur Klimaneutralität bei
01/11/2023 0 0

Das Bahnunternehmen erixx Holstein setzt in Zukunft auf eine neue Generation von Zügen, die voll akkubetrieben und deutlich umweltschonender sind als die bisher genutzten Dieseltriebwagen. Und die Züge haben einige weitere Vorteile für Bahnreisende zwischen Kiel, Lübeck und Lüneburg. 

Anzeige

Erixx Holstein stellt die Weichen für eine klimaneutrale Zukunft: Zum 1. Oktober hat das Unternehmen die ersten Akku-Züge auf der Strecke zwischen Kiel, Lübeck und Lüneburg in Betrieb genommen. Sie werden vom Land Schleswig-Holstein und dem Nahverkehrsverbund für Schleswig-Holstein (NAH.SH) zur Verfügung gestellt. Die Züge sind nicht nur technisch auf dem neuesten Stand, sondern auch gut für das Klima, denn sie fahren emissionsfrei und deutlich energiesparender als ihre Vorgänger. So tragen erixx Holstein, NAH.SH und die LNVG dazu bei, Schleswig-Holstein bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu machen. Darüber hinaus sind die neuen Züge leiser und spurtstärker, was zusätzlich für Fahrkomfort sorgt. 

Rein elektrisch unterwegs

Zwar sind rund 40 Prozent der Bahnstrecken in Deutschland (noch) nicht elektrifiziert, doch genau dafür wurden die neuen Akku-Züge konstruiert: Auf Strecken ohne Oberleitung fahren sie im Batteriebetrieb – und können so die alten Dieselloks ablösen. Dies gelingt, indem die Batterien zum einen unter Oberleitungen und an Endhaltepunkten geladen werden. Außerdem wird auch die Bremsenergie gespeichert, was zusätzliche Kapazität bringt. Auf diese Weise erreichen die zweiteiligen Züge eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 160 Kilometern pro Stunde – und das besonders effizient und energiesparend. 

Mehr moderner Komfort

Neben den Vorteilen für Klima und Zuverlässigkeit soll das Bahnfahren mit den Akku-Zügen zudem komfortabler werden. Die modernen, barrierefreien Waggons sind klimatisiert, 123 bequeme Sitzplätze bieten viel Beinfreiheit. In den Mehrzweckbereichen finden Kinderwagen, Fahrräder und Rollstühle ausreichend Raum. Smartphone und Laptop können über WLAN mit dem Internet verbunden und in USB-Steckdosen aufgeladen werden. Videoüberwachung sorgt für mehr Sicherheit, während ein Fahrgast-Informationssystem aktuelle Neuigkeiten ankündigt. Insgesamt wird die Fahrt für Bahnreisende zwischen Kiel, Lübeck und Lüneburg damit sehr viel angenehmer, während das Klima von der neuen, umweltschonenden Technologie profitiert.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll