KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel! Citynews

      Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel!

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade Citynews

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus Bühne & Kunst

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel Konzerte

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025? Konzerte

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Retrospective '85/'15

Sonderausstellung von Johannes J. Dittloff

  • Dittloff entwickelt hintergründig-kritische Zyklen, die den Betrachter zum Nachdenken auffordern
    Dittloff entwickelt hintergründig-kritische Zyklen, die den Betrachter zum Nachdenken auffordern
  • In den Serien Street Art und Found Art setzt Dittloff Personen in Beziehung zu ihrer Umwelt. hier: lässig gekleidete Jugendliche vor einer Wandbemalung, die die marschierende Hitler-Jugend zeigt
    In den Serien Street Art und Found Art setzt Dittloff Personen in Beziehung zu ihrer Umwelt. hier: lässig gekleidete Jugendliche vor einer Wandbemalung, die die marschierende Hitler-Jugend zeigt
  • Die Bilder aus er Serie „Natur und Landschaft“ zeigen den Künstler von seiner stillen Seite
    Die Bilder aus er Serie „Natur und Landschaft“ zeigen den Künstler von seiner stillen Seite
  • Sonderausstellung von Johannes J. Dittloff
18/07/2015 0 0

Die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein lädt zu einer besonderen Vernissage ein. Es ist die Sonderausstellung „Retrospective ’85/’15“ des Fotografen Johannes Janusz Dittloff. Noch bis zum 27. August stellt sie parallel in der „Merkur-Galerie“ der Industrie- und Handelskammer und im Sparkassen- und Giroverband Schleswig-Holstein das künstlerische Schaffen des 1951 in Sosnowiec in Polen geborenen Künstlers Johannes Janusz Dittloff in den Mittelpunkt. Als Retrospektive konzipiert, zeigen beide Werkschauen einen umfassenden Querschnitt durch die in den letzten drei Jahrzehnten konzipierten Werkzyklen.

Anzeige

Die fotografischen Zyklen von Johannes Janusz Dittloff wenden sich gleichermaßen der Architektur, der Street Photography, dem Menschen sowie der Natur und Landschaft zu. Sie leben vom Atmosphärischen, vom subjektiven Blick des Künstlers, der uns mit auf seinen Streifzug durch die Straßen von Hamburg, Frankfurt, Berlin, Krakau und Kattowitz - oder eben Kiel - nimmt. Sie zeigen Ausschnitte aus der gesellschaftlichen Realität: beiläufige Alltagsszenen, die in ihrer zurückgenommenen Bildsprache den Fokus auf die „Kehrseite“ der Dinge richten, auf die Widersprüche und Kuriositäten, die Dittloff mit intuitiver Sicherheit in Bruchteilen von Sekunden mit seiner Kamera erfasst. Auch ohne Inszenierung spielen die Aufnahmen mit einer Vielzahl von Bezügen und Bedeutungsebenen.

Die in Polen, der ehemaligen Heimat des Künstlers, festgehaltenen Eindrücke, die Polnischen Impressionen, sind im Abstand von zehn Jahren kurz vor und acht Jahre nach dem EU-Beitritt des Landes entstanden. Dittloff verfolgt mit seiner Kamera den Lebensrhythmus eines Staates auf der Suche nach seinem Anschluss an die westliche Welt und begibt sich dabei gleichzeitig auf eine Zeitreise zurück in seine eigene, von der polnischen Tradition, Geschichte und Kultur geprägten Kindheit und Jugend.

Johannes J. Dittloff ist ein genauer Beobachter. Er legt  – mit einem feinen Gespür für die Ungerechtigkeiten im täglichen Miteinander – die Finger in die Wunden der Gesellschaft und fordert den Betrachter indirekt dazu auf, Position zu beziehen: zum einen auf der persönlichen Ebene – im rastlosen Kreislauf des Lebens mit all seinen Anforderungen und Überforderungen – zum anderen aber auch auf der gesellschaftlichen. Worin besteht die Eigenverantwortung jedes Einzelnen und was ist wirklich wichtig im Leben?

Weitere Informationen unter www.sparkassenstiftung-sh.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Maria Sklomeit
Maria Sklomeit

Dorfkind, Kiel-Zugezogene, In-den-Norden-Verliebte, Leseratte, Lieber-salzig-als-süß-Esserin, Häkeltante, Schoko-Cappuccino-Trinkerin, Über-Umwege-zum-Ziel-Kommende


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll