KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Stadionbesuch: Warum du Ultras nicht fotografieren solltest

  • Stadionbesuch: Warum du Ultras nicht fotografieren solltest
    (Bild: Thomas Engel)
17/05/2024 0 1

Bildern von Bengalo zündelnden Fans in der Kurve des Stadions sehen zwar gut aus, doch die Sache hat einen Haken. Lies in diesem Artikel, warum die eingesessenen Fans und Unterstützer der Fußballvereine aus mehreren Gründen nicht abgelichtet werden wollen.

Anzeige

Ist dir das auch schon mal passiert? Du warst im Stadion, um deine Mannschaft zu unterstützen und fotografierst in die Fan-Kurve. Schließlich möchtest du die Stimmung während des Spiels einfangen. Für diese sind jedoch in erster Linie die treuen Fans auf den Rängen, Fanclubs und ihre "Vorsänger", verantwortlich. Warum diese es gar nicht gut finden, wenn du sie fotografierst? 

5 Gründe, warum Ultras nicht fotografiert werden wollen

Sicherheitsbedenken

​Viele Ultras sind in Aktivitäten verwickelt, die im Graubereich der Legalität liegen könnten, wie Pyrotechnik, organisierte Choreographien oder gelegentliche Auseinandersetzungen mit anderen Fangruppen. Fotos könnten zur Identifizierung durch Polizei oder gegnerische Fans führen.

Gemeinschaftsgefühl

Die Kultur der Ultras ist stark durch ein Wir-Gefühl geprägt. Fotografieren kann als Eingriff in diese geschlossene Gemeinschaft empfunden werden, da es Intimes und möglicherweise Geheimes festhält und verbreitet.

Romantik und Tradition

Für viele Ultras ist der Fußball eine Art heiliger Raum. Das Erlebnis im Stadion soll unverfälscht und direkt bleiben. Smartphones und Fotografieren werden oft als Störung dieser Atmosphäre betrachtet.

Kommerzialisierung

Ultras lehnen häufig die zunehmende Kommerzialisierung des Fußballs ab. Fotografieren und Teilen von Bildern in sozialen Medien werden als Teil dieser Kommerzialisierung gesehen.

Kodex und Respekt

Es gibt einen ungeschriebenen Kodex unter den Fans, der Respekt vor der Privatsphäre und den Traditionen der Gruppe beinhaltet. Fotografieren im Block kann als Verstoß gegen diesen Kodex gesehen werden.

Diese Aspekte tragen dazu bei, dass Fotografieren im Block unter Ultras und vielen traditionellen Fans nicht gern gesehen wird.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll