KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kieler Projekt „Kids in die Clubs“

Stadt fördert Nachwuchssportler*innen

  • Vorstandsvorsitzender Erk Westermann-Lammers und Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (v. li) unterstützen mit dem Spendenfond „Kids in die Clubs“ Nachwuchssportler*innen wie Gizem Kali.
    Vorstandsvorsitzender Erk Westermann-Lammers und Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (v. li) unterstützen mit dem Spendenfond „Kids in die Clubs“ Nachwuchssportler*innen wie Gizem Kali. (Bild: S. Schulten)
  • Gizem Kali ist der Stadt und dem Verband dankbar für die Unterstützung aus dem Spendenfond.
    Gizem Kali ist der Stadt und dem Verband dankbar für die Unterstützung aus dem Spendenfond. (Bild: S. Schulten)
  • Stadt fördert Nachwuchssportler*innen
    (Bild: S. Schulten)
18/06/2020 0 0

Monatliche Beiträge, Sportbekleidung und Ausrüstung – Vereinssport ist eine finanzielle Belastung, die nicht jedes Elternpaar aufbringen kann. Das Projekt „Kids in die Clubs“ unterstützt Kinder von ökonomisch schwächeren Familien  und ermöglicht ihnen einen Platz im Team.

Anzeige

Wohl jeder Elternteil ist stolz, wenn der sich der talentierte Nachwuchs im sportlichen Wettstreit gegen die gleichhaltrige Konkurrenz durchsetzt. Dabei spielt Sieg oder Niederlage nur eine sekundäre Rolle. Viel wichtiger ist, dass alle Kinder die gleichen Chancen haben, auf dem Sportfeld zu stehen. Die Kosten, die beim Vereinssport des Nachwuchses entstehen, sind jedoch nicht unerheblich und können von einigen Familien nicht getragen werden.
Seit 2009 ermöglicht die Landeshauptstadt und der Sportverband Kiel in ihrem gemeinsamen Projekt „Kids in die Clubs“ Kindern und Jugendlichen aus finanzschwachen Familien die Teilnahme am Vereinssport.

Gizem Kali ist der Stadt und dem Verband dankbar für die Unterstützung aus dem Spendenfond.
Gizem Kali ist der Stadt und dem Verband dankbar für die Unterstützung aus dem Spendenfond. (Bild: S. Schulten)

Gizem Kali ist 13 Jahre alt und spielt Fußball in der D-Jugend des TuS Holtenau sowie in der Landesliga B der Mädchen beim TuS Felde. Sie ist eine Nachwuchsfussballerin mit vielen Talenten: Während sie ihr Team in Holtenau auf dem Feld unterstützt, steht sie in Felde als Torhüterin auf dem Platz. Darüber hinaus ist sie Teil der U-14 Landesauswahl und zählt somit zu den besten Fußballerinnen Schleswig-Holsteins. Gizem muss mehrmals in der Woche zu verschiedenen Trainingsplätzen gefahren werden und an den Wochenende stehen teilweise weite Fahrten zu den Punktspielen an. Neben Fahrtkosten sind der Verschleiß der Fußballschuhe und Torwarthandschuhe eine finanzielle Belastung für Gizems Eltern. 

(Bild: S. Schulten)

„Das ist ein tolles Beispiel dafür, wie dieses vorbildliche Projekt ganz konkret hilft und jungen Talenten ermöglicht, im wahrsten Sinne des Wortes am Ball zu bleiben“, sagt Oberbürgermeister Ulf Kämpfer, der sich über die Spendenbereitschaft während der vergangenen Kieler Woche freut. Die Gäste des Segel- und Sommerfestivals feierten wohl nicht nur gern, sondern zeigten Jahr für Jahr großes Engagement und Herz, erläuterte Kämpfer.
Insgesamt wurden den Vereinen 45.680 Euro ausgezahlt. Der überwiegende Teil des Betrages ist das Ergebnis der Charity-Armbänder-Aktion „Sport für Kids“ während der 125. Kieler Woche. Diese wurde erstmals von der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) unterstützt – ein Rekordergebnis.

„Sport für Kids ist einfach eine tolle Aktion“, sagt Erk Westermann-Lammers, Vorsitzender des Vorstands der IB.SH. „Wir zahlen damit nachhaltig auf die Zukunft unserer Jugend ein – Gizem Kali ist ein beeindruckendes Beispiel.

Damit auch in den kommenden Jahren talentierte Spieler*innen wie Gizem den Sport ausüben können, den sie lieben, sind sie auf eure Spenden angewiesen. Die Spendenaktion zur Kieler Wochen fällt coronabedingt aus.

Spendenkonto:
Zahlungsempfänger: Sportverband Kiel e.V
IBAN: DE88 2109 0007 0057 7163 07
BIC: GENODEF 1 KIL
Verwendungszweck: Kids in die Clubs


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schulten
Sebastian Schulten

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll