KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

      Nach Insolvenz: Lille Brauerei lebt weiter Citynews

      Nach Insolvenz: Lille Brauerei lebt weiter

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht bei der Kieler Museumsnacht 2025? Bühne & Kunst

      Was geht bei der Kieler Museumsnacht 2025?

      Kino am Meer: Filmabende mit Meerblick Kinotipps

      Kino am Meer: Filmabende mit Meerblick

      Muthesius Kunsthochschule feiert rauschendes Fest Bühne & Kunst

      Muthesius Kunsthochschule feiert rauschendes Fest

      Bootshafensommer: Live-Musik vor maritimer Kulisse Bühne & Kunst

      Bootshafensommer: Live-Musik vor maritimer Kulisse

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kiel und die deutsche Revolution 1918

Die Stunde der Matrosen

  • „Matrose", Zeichnung von Erich Krause, 1918
    „Matrose", Zeichnung von Erich Krause, 1918 (Bild: Quelle: Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum)
03/05/2018 0 0

Nach knapp drei Monaten Umbauarbeiten öffnet die Fischhalle des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums am 6. Mai mit einer Sonderausstellung wieder seine Türen

Anzeige

Von Februar an wurde das Kieler Schifffahrtsmuseum für dieses Ereignis vollständig umgestaltet. Nun eröffnet am 6. Mai endlich die Sonderausstellung zum Matrosenaufstand in der Fischhalle: Innerhalb der Ausstellung „Die Stunde der Matrosen – Kiel und die deutsche Revolution 1918“ rekonstruiert das Stadt- und Schifffahrtsmuseum anhand von circa 400 Exponaten die damaligen Ereignisse einschließlich ihrer komplexen Vorgeschichte und ihrer direkten Folgen, aber auch die Rezeptionsgeschichte von der Dolchstoßlegende bis zu den verschiedenen Interpretationen der Novemberereignisse in der DDR und BRD. Der wechselseitige Blick auf die nationalgeschichtlichen und lokalen Ereignisse zeigt exemplarisch für eine deutsche Großstadt den tiefgreifenden Wandel in der Situation von Kriegsfolgen und politischem Umbruch. Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr–So: 10–18 Uhr, Do 10–20 Uhr, montags geschlossen. Eintritt: frei. Weitere Infos unter www.kiel.de/de/kultur_freizeit/museum. 

Das Programm zum Eröffnungstag der Ausstellung am Sonntag, 6. Mai, von 13 bis 18 Uhr:

13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr, 17 Uhr: Kurzführung durch die Ausstellung mit Historiker Timo Erlenbusch

13.30 bis 14 Uhr: Ernst Busch Chor Kiel e. V. präsentiert Programm zum Matrosenaufstand auf dem Vorplatz

14 bis 17 Uhr: Matrosenaufstand mit Havariegefahr – Walking-Act mit Lapa & Loma 

15 bis 18 Uhr: Jens-Peter Geuther verzaubert mit maritimen Melodien

Das Museumslokal „Der Alte Mann“ serviert zudem kulinarische Köstlichkeiten.


 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll