KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Design mit Leichtigkeit: Das ist das neue Kieler-Woche-Motiv 2026 Citynews

      Design mit Leichtigkeit: Das ist das neue Kieler-Woche-Motiv 2026

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

      Erlebe die Magie der NOK Romantika Citynews

      Erlebe die Magie der NOK Romantika

  • Lifestyle
    • Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür Familie

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025 Familie

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Szenische Lesung mit Musik am 12. April

  • Szenische Lesung mit Musik am 12. April
08/04/2024 0 0

In einer bewegenden musikalischen Lesung wird das Leben von Hilde Sherman beleuchtet. Als Jüdin überstand sie zwischen 1941 und 1945 die Schrecken des Ghettos und des Konzentrationslagers und musste schließlich im April 1945 den verheerenden Todesmarsch von Hamburg nach Kiel mitmachen.

Anzeige

Die Lesungen werden von Dietlind Kautzky von der Biografiengruppe und Vivien Specht vom Jüdischen Salon am Grindel und Hochschule Hamburg, mit Jutta Zeunert als Erzählerin durchgeführt. Sie stützen sich auf das Buch "Mein Schicksal ist nur eins von Abertausenden" und auf die autobiografischen Aufzeichnungen Hilde Shermans "Zwischen Tag und Dunkel – Mädchenjahre im Ghetto".

Todesmarsch nach Kiel-Hassee

Gegen Ende des Krieges zwang die Gestapo in Hamburg die Insassen des Polizeigefängnisses Kola-Fu, sich auf einen ermüdenden Marsch zu begeben. Dieser führte sie über 80 Kilometer zum Arbeitserziehungslager Nordmark in Kiel-Hassee. Auf diesem Fußmarsch, der am 12. April 1945 begann und Tage dauerte, wurden mehrere Gefangene erschossen und viele starben aufgrund der extremen Belastungen und der schlechten Versorgung entlang des Weges und nach der Ankunft in Kiel.

Ehrung der Ermordeten

Die Biografiengruppe, deren Recherchen zu diesem Thema in dem erwähnten Band mündeten, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Kontakt zu den Nachkommen der Opfer des Todesmarsches zu pflegen und Gedenktafeln an wichtigen Stellen in Schleswig-Holstein aufzustellen, um die Ermordeten zu ehren. Aus den Worten des Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein, Daniel Günther, geht hervor, dass die Beschäftigung mit der Vergangenheit zu einem Verständnisprozess führen soll, der die Geschichte greifbar macht und unser heutiges Handeln beeinflusst. Insbesondere in einer Zeit, in der rassistische Verbrechen noch immer präsent sind, ist dies von unschätzbarem Wert.

Umfassende Recherche

Die Herausgeber Dietlind Kautzky und Thomas Käpernick, beide aktiv in der Biografiengruppe, haben die Biografien der Teilnehmer des Todesmarsches zusammengetragen. Verschiedene Autorinnen und Autoren haben sich eingehend mit den Verfolgungsgeschichten und den Biografien der Opfer befasst. Ein Hauptanliegen dieses Projekts ist die Frage, was uns diese Erzählungen heute lehren und wie wir in der heutigen Welt die Menschenrechte wirkungsvoller schützen können.

Das Wichtigste in Kürze

WANN? 12. April 2024, 18 Uhr
WO? PADMA, Boninstraße 30a, 24114 Kiel
WAS? Szenische Lesung mit Musik aus dem Leben der Jüdin Hilde Sherman, die von 1941 bis 1945 ihre Mädchenjahre im Ghetto und Konzentrationslager überlebt hat und im April 1945 am Todesmarsch von Hamburg nach Kiel teilnehmen musste.

Weitere Infos auf der Website des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll