KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Fenster zur Familie

Via Tablet in Kontakt bleiben

  • Live-Gespräch mit Brigitte Haß, die im Lichthof Husby bei Flensburg lebt, einer Hausgemeinschaft für Menschen mit demenziellen Erkrankungen
    Live-Gespräch mit Brigitte Haß, die im Lichthof Husby bei Flensburg lebt, einer Hausgemeinschaft für Menschen mit demenziellen Erkrankungen (Bild: OKSH)
29/04/2020 0 0

Der Offene Kanal Schleswig-Holstein ermöglicht es nun Heimbewohnern, über Tablets in Kontakt mit Angehörigen zu bleiben - eine schöne Geste und eine tolle Aktion in der aktuellen Coronakrisenzeit.

Anzeige

Die derzeitige Corona-Krise trifft gerade die ältere Generation in Pflege- und Betreuungs­einrichtungen besonders hart. Veränderte Verhaltensregeln wie Zugangsbeschränkungen und Kontaktverbote sollen einerseits die Bewohnerinnen und Bewohner, andererseits auch die Pflegekräfte schützen. Sie könnten aber auch dazu führen, dass die Erhaltung der Gesundheit mit Isolation und Einsamkeit der Pflegebedürftigen bezahlt wird.

Diese Situation ist für alle Beteiligten nicht einfach. Um trotz dieser Einschränkungen den direkten Kontakt zwischen Angehörigen und Heimbewohnerinnen und -bewohnern aufrecht zu erhalten hat der Offene Kanal Schleswig-Holstein (OKSH) mit organisatorischer Unterstützung der Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein das Projekt „Fenster zur Familie“ ins Leben gerufen.

„Social Distancing muss nicht in der völligen Isolation enden“,

weiß OKSH-Leiter Peter Willers. An den vier Standorten in Kiel, Lübeck, Flensburg und der Westküste verleiht der Bürgersender kurzfristig jeweils fünf bis acht Tablets kostenlos an Pflege- und Seniorenwohneinrichtungen, auf denen eine App vorkonfiguriert ist, mit denen die Heimbewohnerinnen und -bewohner mit ihren Angehörigen per Videotelefonat kommunizieren können. Die Pflegefachpersonen sind dabei als Vermittlerinnen und Vermittler tätig - erforderlich vor Ort in der Einrichtung ist ein WLAN-Zugang.

„Ein Telefonat mit Bild hat eine größere emotionale Wirkung als ein reiner Anruf“, so Willers. „Das Gefühl von Nähe wird verstärkt, was auch einen positiven Effekt auf die Stimmung hat. Unmut darüber, den Kontakt zu den Liebsten zu verlieren, kommt nicht so schnell auf.“

„Wir wissen, dass die derzeitige Situation belastend für Pflegebedürftige und Angehörige ist,“

ergänzt Jan Dreckmann, Pressesprecher der Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein. „Daher unterstützen wir das Projekt 'Fenster zur Familie' - Gemeinsam und digital schaffen wir das!“

Um sowohl Angehörige als auch Pflegekräfte in der Bedienung technisch zu unterstützen bietet der Offene Kanal SH eine Videosprechstunde an. Weiterhin stehen auf der Webseite des OKSH unter https://www.oksh.de/mk-fuer-senioren/fenster-zur-familie Tutorials zum Download zur Verfügung, die in einzelnen Schritten z.B. den Angehörigen dabei helfen, die für das Videotelefonat benötigte App auf dem eigenen Smartphone oder Tablet einzurichten. Gibt es Probleme bei der Anwendung in der Betreuungseinrichtung kann das Tablet durch den OKSH bei Bedarf auch aus der Ferne gewartet und bedient werden.

In einem ersten Schritt spricht der Offene Kanal SH vor allem kleinere Pflege- und Betreuungseinrichtungen an, da es dort einfacher ist, eine kontinuierliche Ansprechperson für das Projekt zu finden. Im Lichthof Husby bei Flensburg macht das Tablet schon seit einiger Zeit die Runde und wird bei Angehörigen und Bewohnern sehr gut angenommen.

Interessierte Senioreneinrichtungen und Angehörige finden alle Informationen und den Kontakt zu den örtlichen Ansprechpartnern hier.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll