KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Für ein sauberes Kiel

Testphase für Müll-Melder Gaarden beginnt

  • Testphase für Müll-Melder Gaarden beginnt
    (Bild: GettyImages / Animaflora)
16/10/2019 0 116

Damit wilde Müllablagerungen möglichst schnell abgeholt werden, hat der IT-Dienstleiter Dataport zusammen mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) und der Landeshauptstadt Kiel die App „Müll-Melder Gaarden“ entwickelt.

Anzeige

Oberbürgermeister Ulf Kämpfer stellte am Mittwoch, 16. Oktober, gemeinsam mit dem Chief Digital Officer der Landeshauptstadt, Jonas Dageförde, die App vor, die jetzt in die Testphase bis zum Jahresende geht.

„Eine App, mit der man schnell und einfach wilden Müll melden kann, ermöglicht den Menschen in Gaarden, schnell und unkompliziert für eine saubere Umgebung zu sorgen“ so Oberbürgermeister Ulf Kämpfer. „Digitalisierung so voranzutreiben, dass sie den Bürgerinnen und Bürger unmittelbar nutzt, ist der Sinn unserer digitalen Strategie.“

Und so funktioniert die App: Wird wilder Müll entdeckt, muss zunächst der Standort bestimmt werden. Dies erfolgt entweder automatisch oder manuell. Anschließend muss ein Foto von der Müllablagerung hochgeladen und die Meldung an den ABK übermittelt werden. Dort wird sie dann aufgenommen und in die Tourenplanung einbezogen. So können die Müllablagerungen innerhalb von 48 Stunden abgeholt werden. 

Die Idee für die App entstand bei einem Workshop mit Vertreterinnen und Vertretern des ABK, der Stadt, von Dataport und des Stadtteils sowie von ansässigen Unternehmen und Institutionen. Der Workshop wurde im Rahmen des Entwicklungsprogrammes „Gaarden hoch 10“ durchgeführt. Testen werden die App Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops sowie Vertreterinnen und Vertreter des Stadtteils. Nach der Pilotphase soll der „Müll-Melder“ für das gesamte Stadtgebiet ausgebaut werden. Geplant ist auch, die spätere Integration weiterer Mängel-Bereiche, wie Straßenschäden und defekte Laternen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll