KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Neue Ausstellung in der Kunsthalle

From Trash To Treasure

  • From Trash To Treasure
  • From Trash To Treasure
03/11/2011 0 0

Am 5. November öffnet die Ausstellung "From Trash To Treasure" in der Kunsthalle zu Kiel ihre Tore. Bis zum 5. Februar 2012 rückt hier in den Fokus, was sonst aus dem täglichen Leben verbannt wird: Müll.Ob Kaugummis von jedermann, aufgelesen auf Kieler Straßen, oder Abfall von Jack Nicholson oder Madonna – Müll gibt es überall. Und Müll von überall her hat durch künstlerische Zuwendung seinen Weg in die Kunsthalle gefunden. Die Ausstellung zeigt zeitgenössische und historische Werke von 46 Künstlern vom frühen 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Anzeige

Inmitten der heutigen Wegwerf-Kultur wird deutlich, welche Wandlung Wertloses durch die Kunst erfahren kann. Im Zuge der Finanzkrise wurde von Schrott-Papieren gesprochen, es ist von Müll-Teppichen auf den Meeren und von Weltraumschrott die Rede. Dabei rücken nun zunehmend Recycling und Umnutzung des als wertlos Definierten in den Fokus. So wird Abstoßendes zu Anziehendem und Bedeutungsloses zu Bedeutendem. Die Kunsthalle präsentiert Werke vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart, unter anderem von Kurt Schwitters, Dieter Roth und Asger Jorn. Die Sammlung zeigt eine Auswahl jener Strategien, die das Weggeworfene künstlerisch umwidmen – und die damit auch ein Porträt unserer Zivilisation entwerfen.

  • From Trash To Treasure
  • From Trash To Treasure

Ein Gebilde aus Treibholz wird angestrahlt zu Michelangelos David.

Im Rahmen der Ausstellung wird außerdem der vielfach preisgekrönte Film "Waste Land" gezeigt, der den brasilianischen Künstler Vik Muniz bei einem Projekt auf einer der größten Müllkippen der Welt, Jardim Gramacho bei Rio de Janeiro, begleitet. Die Termine: 9. und 23. November, 3. Dezember, 11. Januar und 1. Februar jeweils um 19 Uhr.

Tipp: Am 13. November nimmt die Kunsthalle zum ersten Mal am Wochenende der Graphik teil, das zum dritten Mal in Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfindet. Die Graphische Sammlung stellt die Besonderheiten von Kunst auf Papier vor – ihre kunsthistorische Bedeutung, Techniken und konservatorischen Bedingungen. Alle Besucher zahlen an diesem Tag nur den ermäßigten Eintritt.

Öffnungszeiten: Dienstag–Sonntag 10–18 Uhr, Mittwoch 10–20 Uhr. Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro. Weitere Infos gibt es auf der Homepage der Kunsthalle unter www.kunsthalle-kiel.de


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Melanie Schippling

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll