KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Klimaretter 2020

UKSH belegt 2. Platz beim Klimaretter-Award 2020

  • Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des UKSH, und Wilken Jöns, Dezernat FM, freuen sich über die Auszeichnung.
    Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des UKSH, und Wilken Jöns, Dezernat FM, freuen sich über die Auszeichnung. (Bild: UKSH)
03/08/2020 0 0

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) ist beim Klimaretter-Award 2020 der Stiftung viamedica mit dem zweiten Platz in der Kategorie Großunternehmen ausgezeichnet worden. Der dritte Platz in der Kategorie Einzelpersonen ging zudem an einen Mitarbeiter des UKSH.

Anzeige

Umgesetzt wurden für das Projekt „Klimaretter – Lebensretter“ eine Vielzahl von Maßnahmen wie Telefonkonferenzen statt Dienstreisen oder der Umstieg auf vegetarisches Essen. „Im vergangenen Jahr konnten wir 46.500 Kilogramm CO2 einsparen. Großartig, was unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bisher geleistet haben. Ich freue mich, dass wir weiterhin Teil dieses tollen Projektes sind und als größter Arbeitgeber in Schleswig-Holstein mit einfachen Mitteln zum Schutz des Klimas beitragen“, sagt Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des UKSH.

Für das kommende Projektjahr setzen sich die Mitarbeiterinnen und MItarbeiter des UKSH erneut Klimaziele. „In den kommenden Monaten wollen wir das Thema Mobilität konkreter ins Auge fassen und zum Radfahren anregen“, sagt Wilken Jöns, Dezernat Facility Management und Projektverantwortlicher am UKSH. Das konkrete Ziel: Alle UKSH-Klimaretterinnen - und Klimaretter radeln vom 1. September 2020 bis 31. August 2021 einmal um die Welt. Dies entspricht 40.000 Kilometern und bedeutet eine CO2 Einsparung von 6.800 Kilogramm. Dabei ist es unerheblich, ob der Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückgelegt wird oder in der Freizeit die Kilometer gefahren werden.

Insgesamt unterstützen derzeit 407 UKSH-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Projekt "Klimaretter - Lebensretter". Das vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative geförderte Projekt wurde vor rund drei Jahren von der Stiftung viamedica initiiert, um die Beschäftigten im Gesundheitswesen für mehr Klimaschutz zu sensibilisieren.  Die Klimaretter-Awards werden jährlich von der Stiftung viamedica an die im Projekt aktivsten Akteure der Gesundheitsbranche vergeben. Jeweils die drei besten Unternehmen in drei Kategorien sowie die drei besten Teams und die fünf besten Einzelpersonen werden ausgezeichnet.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll