KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Undine II Meeresfilmreihe wird in der Pumpe gezeigt

Die unbequeme Wahrheit über unsere Ozeane

  • Die Filmreihe beschäftigt sich auf vielfältige Art und Weise mit der Thematik des Meeres
    Die Filmreihe beschäftigt sich auf vielfältige Art und Weise mit der Thematik des Meeres
21/03/2018 0 0

Mit dem deutsch-dänischen Interreg-Projekt UNderwater DIscovery and Nature Experience II (UNDINE II) zeigt der BUND Schleswig-Holstein eine beeindruckende Filmreihe über die Entdecker, Schönheit und Probleme der Meere

Anzeige

Dieser Film ist ein Weckruf an die ganze Welt. Jeder, der Fisch liebt, sich um die Ozeane sorgt und sich um das gesamte Ökosystem Erde kümmert, wird in diesem faszinierenden, aber auch ernüchternden Film mit vielen spannenden und teilweise unbekannten Informationen bedient. Die Überfischung der Meere führt in eine Welt ohne Fische mit dramatischen Folgen für uns alle. Der Filmemacher Rupert Murray filmte zwei Jahre rund um den Globus und ging dabei Themen wie moderner Fischfangmethoden, mangelnde Regulationen und Fangquoten, schlechter Kontrolle und illegalem Fischen nach. Ein wichtiges Thema ist auch die drohende Ausrottung des Thunfisches, ausgelöst durch die steigende Nachfrage nach Sushi. Die Auswirkungen auf das Gleichgewicht der gesamten Meerespopulation sind fatal.

Der Film basiert auf dem Buch “The End of the Line: How Overfishing Is Changing the World and What We Eat” von Charles Clover und kann durch die eindrücklichen Bilder und die packende Erzählung die Hauptaussage noch viel besser vermitteln, als dies im Buch geschieht. “Die unbequeme Wahrheit über unserer Ozeane” stößt wichtige Denkprozesse an, die den Betrachter beim nächsten Fischkauf bestimmt zweimal über die Herkunft und den Fischkonsum allgemein nachdenken lassen. 

Der Film „Die unbequeme Wahrheit über unserer Ozeane“ läuft am 27. März um 18.30 Uhr in der Pumpe. Tickets kosten 7 Euro und ermäßigt 6 Euro. Weitere Informationen gibt es unter www.diepumpe.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll