- (Bild: Landeshauptstadt Kiel)
Zur Europawahl am 26. Mai waren in Kiel 186.180 Menschen wahlberechtigt. Im Gegensatz zur letzten Europawahl hat sich die Kieler Wahlbeteiligung deutlich angestiegen und lag bei 58,9 Prozent. 2014 waren es noch 40,3 Prozent.
Die meisten Stimmen holten erstmals Die Grünen mit 37,0 Prozent. Auf die CDU entfielen 16,8 Prozent, auf die SPD 16,4 Prozent der Kieler Stimmen, auf Die Linke 6,0 Prozent, auf die AfD 5,9 Prozent sowie auf die FDP 4,8 Prozent und Die Partei 4,6 Prozent der Stimmen.
Das Europäische Parlament besteht aus 705 Abgeordneten. Auf die Bundesrepublik Deutschland entfallen 96 Abgeordnete, die für fünf Jahre gewählt werden. Die Wahl erfolgt nach den Grundsätzen der Verhältniswahl mít Listenwahlvorschlägen.